München: Klage gegen das Kiffverbot im Englischen Garten – Das würde der Bürgermeister Krause bei einem Erfolg tun

Im letzten Jahr sorgte Münchens zweiter Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) mit seiner Aussage zum Oktoberfest für Furore. Jetzt spricht er sich für eine Klage gegen das Cannabis-Verbot im Englischen Garten aus – und macht einen Vorschlag, sollte das Vorhaben Erfolg haben.
Julia Wohlgeschaffen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Zweite Bürgermeister Münchens, Dominik Krause (Grüne), hält eine Klage gegen das Cannabis-Verbot für bedenkenswert.
Der Zweite Bürgermeister Münchens, Dominik Krause (Grüne), hält eine Klage gegen das Cannabis-Verbot für bedenkenswert. © Daniel von Loeper

München - Kiffen erregt die Gemüter – auch ganz ohne Joint. Manchmal reicht es schon, über das Thema zu sprechen. Diese Erfahrung machte Bürgermeister Dominik Krause (Grüne), als er die Wiesn letztes Jahr in einem Kurzinterview auf Instagram als "weltweit größte offene Drogenszene" bezeichnete. Das brachte ihm Ärger ein, vor allem von aufgebrachten Wiesn-Wirten.

Jetzt äußerte sich Krause erneut in einem solchen Kurzvideo-Format zum Thema Cannabis-Konsum – mit einer ähnlich brisanten Aussage. Konkret ging es im Interview mit dem Instagram-Kanal "Bayrischkraut" um das kürzlich verordnete Kiff-Verbot im größten Park der Stadt.

Münchens Zweiter Bürgermeister: "An den Nackerten im Englischen Garten stört sich auch niemand"

"Ich finde das total absurd, gerade weil der Englische Garten eigentlich der Ort der Freiheit in der Stadt ist, wo die Nackerten immer rumliegen und sich da auch nie jemand dran stört, dass man jetzt ein Verbot erlässt. Das ist total widersinnig", sagte Krause. Die Frage sei, ob jemand gegen das Verbot klagt. "Ob wir als Stadt klagen können, weiß ich nicht, das gucken wir uns auch mal an", so der Zweite Bürgermeister. Ob er eine Klage unterstützen würde? "Absolut. Wir können dann auch gerne, wenn's klappt, einen im Englischen Garten rauchen."

Nach dem Wirbel um seine Oktoberfest-Aussage erklärte Krause, dass man sie nicht so "bierernst" nehmen müsse. Trotzdem trafen sich die Wirtesprecher und der Bürgermeister daraufhin im Rathaus. Es sei ein positives, konstruktives Gespräch gewesen, mehr sagten sie dazu nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bürgermeister Dominik Krause über das Kiffen: "Ich würde einer Einladung folgen, sollte das Verbot fallen"

Doch wie ernst meint er sein Kiff-Vorhaben im Englischen Garten? "Das Cannabis-Verbot im Englischen Garten ist reine Gängelei durch die CSU. Das führt nur dazu, dass die Leute in den Wohnvierteln um den Englischen Garten herum kiffen", antwortet Krause der AZ. "Ich kiffe zwar selbst nicht, würde aber einer Einladung folgen, sollte das Verbot fallen."

Diesmal hagelt es für die Cannabis-Aussagen des Bürgermeisters kaum Kritik – im Gegenteil: "Was ein cooler Typ" heißt es etwa in den Kommentaren unter dem Video.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 17.05.2024 16:48 Uhr / Bewertung:

    Es gibt Regeln. Wenn das schon zum Start der Freigabe nicht funktioniert und die welche Cannabis brauchen extra kokettieren wollen dann wird das deren Geld kosten.
    Ist nicht mein Problem , ich brauche weder Alk noch Drogen in irgendeiner Form zum glücklich sein. Mir reicht Sex und Radl fahren vollkommen aus für einen gesunden Adrenalin Spiegel. Beides schafft der Körper von ganz alleine.
    Der Krause will doch nur in seiner Partei nach oben rutschen, da gibt es auch mehr Geld.

  • Black Night am 17.05.2024 14:09 Uhr / Bewertung:

    Kiffen, das dringendste Problem in unserem Land.
    Da erträgt sich das Elend mit dieser Ampel leichter.
    Können die eigentlich sonst noch was?
    Ausser uns das Leben teurer und schwerer zu machen.

  • M_u_e_n_c_h_n_e_r am 17.05.2024 10:54 Uhr / Bewertung:

    Ich finde ja, Herr Söder sollte mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden. Im Sinne der Gleichbehandlung sollten die gleichen Regeln für Zigaretten und Alkohol gelten, die beide nachweislich gesundheitsgefährdend sind.Dann würde diese ganze Posse sofort enden… Keine Spielplätze mehr in Biergärten…keine rauchenden Erzieher*innen (ohje gegendert…) und die Wiesn erst !!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.