München: Kirchweihdult findet doch statt - unter besonderen Auflagen

Zumindest eine Dult findet dieses Jahr in München statt. Die Kirchweihdult startet Ende Oktober unter besonderen Hygieneauflagen.
von  Paul Nölke
Das Russenrad wird heuer auch wieder auf der Kirchweihdult vertreten sein.
Das Russenrad wird heuer auch wieder auf der Kirchweihdult vertreten sein. © Daniel von Loeper

München - Die Wiesn, das Tollwood, der Fasching: All das fällt heuer wegen der Coronakrise aus. Auch die Auer Maidult und die Jakobidult sind wegen der Pandemie abgesagt worden, was viele Händler und Schausteller um ihre Existenz bangen ließ.

Doch ganz ohne Dult werden die Münchner dieses Jahr wohl doch nicht auskommen müssen.

Auer Dult: 140 statt 300 Ständen 

Im Oktober will die Stadt nämlich die Kirchweihdult stattfinden lassen – wie gewohnt auf dem Auer Mariahilfplatz, so lautet der Beschluss des Feriensenats im Rathaus. Clemens Baumgärtner (CSU), Referent für Arbeit und Wirtschaft und Wiesnchef erklärt: "Mir ist es wichtig, die Beschicker zu unterstützen, damit sie ihr Geschäft und damit das Herz der Auer Dulten am Leben erhalten können." Ganz wie gewohnt wird die Kirchweihdult allerdings dann doch nicht stattfinden.

So soll das Volksfest dieses Jahr deutlich kleiner ausfallen. Von den normalerweise fast 300 Ständen können heuer nur 140 aufgestellt werden. Darunter seien aber die gewohnten Verkaufsstände, Essensstände sowie ein paar Fahrgeschäfte, wie das historische Russenrad. So soll trotz der verringerten Standzahl genug geboten sein. Zudem müssen natürlich strikte Hygienemaßnahmen beachtet werden. "Die Kirchweihdult wird in Zeiten von Corona ein anderes Gesicht haben als gewohnt", sagt Baumgärtner. Für ihn sei es aber am wichtigsten, dass die Dult überhaupt stattfinden könne.

Maskenpflicht auf dem Gelände

Dieses Jahr werden sich dabei allerdings auch nicht mehr als 1.000 Menschen gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen. Dazu muss der Mariahilfplatz komplett eingezäunt werden, Besucher sollen an den Eingängen zur Dult elektronisch gezählt werden, um eine Überfüllung zu verhindern. Die Besucher sollen dann auch auf dem gesamten Gelände Masken tragen müssen. Zwischen ihnen könne dann überall ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Diese Maßnahmen hätten sich bereits beim "Sommer in der Stadt" bewährt, erklärt die Stadt.

Wenn die Infektionen steigen, kann die Dult abgesagt werden Die Kirchweihdult wird von Samstag, 17., bis Sonntag, 25. Oktober, stattfinden – sofern dies nach dem Infektionsgeschehen möglich ist. Sollte sich die Anzahl der Coronainfektionen bis Oktober aber zu rapide nach oben entwickelt haben, kann die Dult immer noch abgesagt werden.

 

Lesen Sie auch: "Sommer in der Stadt" in München - Was geboten ist

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.