München ist wieder Modestadt!
Bei den Münchner Modetagen trifft sich das Fachpublikum auf der Praterinsel und im MOC – und begutachtet die Trends für den nächsten Herbst.
Modestadt München: Sie ist wieder da! Ob glamouröse Abendroben von Talbot Runhof in der Klenzestraße oder Verspieltes von Angelika Paschbecks „Fummel und Kram“ im Westend. Dieses Wochenende trifft sich bei den Münchner Modetagen die Szene: Auf der Praterinsel zeigen über 70 Labels ihre Kollektionen für Herbst/Winter 08/09.
Geordert wird dann gleich bei der Munichfashion. women im MOC vom 23. bis 26. Februar mit 180 Modeagenturen und -designern. Zeitgleich findet der ABC-Salon (Fachmesse für Abend-, Braut- und Cocktailmode) statt. Auch die Schuhbranche trifft sich am 24. und 25. Februar auf den CDH-Schuh-Vorordertagen. München liegt – nachdem 1996 die Modewoche aufgegeben wurde – wieder im Trend.
Im August 2007 eröffnete der Projektentwickler Franz Fürst die Fashion Mall Munich. Das Orderhaus für Topmarken wie Armani Jeans und Roberto Cavalli wird im Herbst 2008 um ein Haus in Nordschwabing erweitert. Außerdem haben sich wichtige Modeveranstaltungen etabliert: So gilt die „munich fabric start“ als bedeutendste Bekleidungsstoffmesse.
Die „Munich fashion fair“ und die „Munich fashion fair women“ finden als Kollektionspremieren für den deutschsprachigen Raum seit 2003 wieder in München statt. Im Segment Sport gewinnen die „ispo“ und „ispovision“ international zunehmend an Bedeutung.
Die drei Münchner Modeschulen haben zahlreiche Talente wie Marcel Ostertag und Martina Rogy (Rumfordstraße 12) oder Daniel Fendler (Maximilianstraße 18) hervorgebracht. Designerin Susanne Wiebe sagt: „Berlin ist das Schaufenster, München der Orderplatz.“ Mailand, zieh dich warm an! Marie Biedermann
- Themen:
- Mode