München-Inzidenz sinkt nach der Wiesn wieder: Warum das kein Grund zum Jubeln ist

Eine positive Entwicklung bei den Corona-Zahlen? Der Schein trügt, denn valide Inzidenzzahlen gibt es aktuell nicht.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maske trug auf der Wiesn so gut wie kein Besucher – das dürfte auch ein Grund sein, warum die Zahlen derzeit so stark ansteigen.
Maske trug auf der Wiesn so gut wie kein Besucher – das dürfte auch ein Grund sein, warum die Zahlen derzeit so stark ansteigen. © imago/Wolfgang Maria Weber

München - Die Wiesn-Welle ist endgültig in München angekommen! Auch wenn es niemand so wirklich in direkten Zusammenhang miteinander bringen möchte, die Kausalität zwischen Millionen Wiesn-Besuchern, die eng an eng bierselig im Festzelt feiern und stetig steigenden Infektionszahlen ist nicht von der Hand zu weisen.

Vergangene Woche wurden täglich Tausende neue Infektionen in München gemeldet – am Dienstag waren es beispielsweise 2.909, am Mittwoch 2.706 und tags darauf sogar 3.026. Entsprechend schoss auch die Sieben-Tages-Inzidenz in die Höhe. Am vergangenen Freitag (30. September) stand sie bei 792,8. Zum Vergleich: Einen Tag vor der Wiesn, am 16. September, hatte München eine Inzidenz von 199,4.

Doch nun sinkt die Inzidenz plötzlich wieder. Am heutigen Dienstag (4. Oktober), dem ersten After-Wiesn-Tag, gibt das Robert Koch-Institut einen Wert von 633,6 an. Also nur ein kurzes Wiesn-Hoch? Ganz und gar nicht!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sieben-Tages-Inzidenz ist eigentlich nur eine Vier-Tages-Inzidenz

Die Ursache für die gesunkene Inzidenz ist schnell geklärt: Die Sieben-Tages-Inzidenz ist aktuell nämlich vielmehr eine Vier-Tages-Inzidenz. Das liegt vor allem am Wochenende, denn seit einigen Monaten übermittelt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) an diesem keine Zahlen mehr ans RKI. Die aktualisierten Fallzahlen werden dann also erst am jeweils folgenden Werktag, im Normalfall also der Montag, erfasst.

Weil der letzte Wiesn-Tag heuer aber ein Montag und gleichzeitig ein Feiertag (3. Oktober) war, gibt es noch immer keine neuen Infektionszahlen. Die erneute Wiesn-Welle in München baut sich also erst so richtig am Mittwoch auf, dafür dann aber so richtig.

Immer mehr Krankenhausbetten in München belegt

Wie akut die Corona-Lage in München nach dem Oktoberfest ist, zeigt jedoch ein anderer Wert. Denn im Gegensatz zur Inzidenz ist die Belegung der Krankenhausbetten in München auf dem aktuellen Stand.

Lesen Sie auch

Am Dienstag meldete die Stadt insgesamt 478 mit Corona-Patienten belegte Krankenhausbetten auf Normal-, Intensiv- und Übergangsstationen. Das war ein Anstieg um 61 Prozent zum Dienstag vergangener Woche. Im Vergleich zum letzten Tag vor dem Wiesn-Start beträgt der Anstieg sogar 137 Prozent. Auf den Normalstationen steigen die Zahlen bereits seit gut einer Woche deutlich an. Inzwischen ist der Aufwärtstrend allerdings auch auf den Intensivstationen angekommen. Am Dienstag meldete die Stadt 39 belegte Betten, das sind 15 mehr als vor einer Woche.

Beim Blick auf diese Zahlen bleibt nur noch relativ wenig Raum für Spekulationen, inwieweit nun die aktuelle Corona-Situation mit dem größten Volksfest der Welt zusammenhängt. Die nächsten Tage werden zeigen, wie dramatisch die Lage wirklich wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kampf den Schwurblern am 05.10.2022 13:39 Uhr / Bewertung:

    Schubri
    das Selbe gebe ich wieder an Sie zurück.
    Schönen Tag wünsche ich Ihnen

  • remember am 04.10.2022 21:58 Uhr / Bewertung:

    Die Inzidenz war von Anfang an ein politisches Konstrukt. Kein wissenschaftliches.

  • FFF-Nein Danke am 04.10.2022 20:05 Uhr / Bewertung:

    Italien, Frankreich, Österreich, Spanien usw... Corona vorbei. Und Deutschland? Da geht es weiter. Was machen andere Länder besser? Oder, schlechter? Haben nur wir einen besonderen Virus?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.