München: Immer mehr Brandanschläge auf Funkmasten

In München und dem Umland häufen sich die Brandanschläge auf Funkmasten und Anlagen der Deutschen Bahn.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sendemast am Theodor-Heuss-Platz brannte im Juli.
Chris Schneider, Feuerwehr Der Sendemast am Theodor-Heuss-Platz brannte im Juli.

München - Im Internet rufen Linksextremisten nach Recherchen des ARD-Politmagazins "Report München" gezielt zu Anschlägen auf. Ziele sind Mobilfunkmasten, Bahnanlagen und andere Infrastruktureinrichtungen im Großraum München.

"Zerschneiden wir das Funknetz der technischen Herrschaft!". Dieser Aufruf stand auf einer Internetseite mit dem Namen "Zündlumpen". Oft sind die neuen, im Aufbau befindlichen 5G-Netze der Mobilfunkanbieter das Ziel.

Im Juli setzten Unbekannte am Theodor-Heuss-Platz einen Mobilfunkmast in Brand. Im Mai eine Sendeanlage auf dem Gelände des Bayerischen Rundfunks in Freimann. Ein weiterer Mobilfunkmast wurde im Perlacher Forst angezündet. Auch Signalanlagen der Bahn und in der Erde verlegte Datenkabel von Firmen wurden angezündet.

In ganz Europa brennen Funkmasten

Im Internet findet man in bestimmten Foren Anweisung zur Durchführung solcher Anschläge. Europaweit brannten in den vergangenen Monaten Funkmasten – über 100 solcher und ähnlicher Straftaten wurden in Frankreich, England und den Niederlanden von den Behörden registriert.

Noch während die Feuerwehr Glutnester des BR-Funkmasten löschte, tauchten erste Fotos des Brandes auf Internetseiten französischer Linksextremisten auf. In Bayern ermittelt eine Sondereinheit der Münchner Generalstaatsanwaltschaft – zuständig für die Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus. Es geht um Brandstiftung und verfassungsfeindliche Sabotage.

Gezielter Anschlag? Sendemast bei Unterhaching angezündet

Lesen Sie auch: Oberföhring - Unbekannte zünden Datenkabel an

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.