München: ICE-Scheibe eingeschlagen - 35-Jähriger verletzt sich selbst nach Festnahme

Ein Mann schlägt am Hauptbahnhof München eine ICE-Scheibe ein. Bei seiner Festnahme wehrt er sich so gewaltsam, dass er sich selbst verletzt und in eine Klinik eingeliefert werden muss.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Völlig zerstört: Die Fensterscheibe des ICE.
Völlig zerstört: Die Fensterscheibe des ICE. © Bundespolizei

München - Am Montagnachmittag (3. Mai) hat ein 35-jähriger Mann die Scheibe eines im Hauptbahnhof München stehenden ICE eingeschlagen. Als die Polizei eintraf, blutete der Thüringer stark am rechten Handgelenk. 

Hauptbahnhof München: 35-Jähriger verletzt 

Wie die Polizei mitteilt, wehrte sich der Mann auf dem Weg zur Dienststelle so heftig, dass er eine Polizistin an der Weste traf. Die Beamtin blieb unverletzt. Der Thüringer verbrachte den Rest der Fahrt zur Wache in Handfesseln.

Nachdem ein 35-Jähriger die Scheibe eingeschlagen hat, liegen Glassplitter auf dem Zugboden.
Nachdem ein 35-Jähriger die Scheibe eingeschlagen hat, liegen Glassplitter auf dem Zugboden. © Bundespolizei

Mann wehrt sich gegen Festnahme

Auf der Polizeiwache schlug er nach Polizeiangaben seinen Kopf mehrfach gegen die Wand der Gewahrsamszelle, hierbei zog er sich eine Platzwunde am Kopf zu. Rettungskräfte brachten den verletzten Mann unter polizeilicher Begleitung in eine Münchner Klinik. Von dort wurde er nach der ersten Behandlung in eine psychiatrische Klinik überwiesen.

Scherben der eingeschlagenen ICE-Fensterscheibe liegen auf dem Sitz.
Scherben der eingeschlagenen ICE-Fensterscheibe liegen auf dem Sitz. © Bundespolizei

Polizei ermittelt gegen den Thüringer

Wie hoch der entstandene Schaden am ICE ist, ist nicht bekannt. Der Zug kam zur Reparatur in ein Betriebswerk. Auch ist laut Polizei bisher nicht klar, mit welchem Gegenstand der Mann die Zugsscheibe einschlug.

Die Münchner Polizei ermittelt nun gegen den 35-Jährigen wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Störung öffentlicher Betriebe sowie Sachbeschädigung.  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.