München glüht vor für die Euro

Noch 73 Tage, dann geht’s in Österreich und der Schweiz rund – die Fußball- EM startet. Schon jetzt ist klar: Viele EM-Besucher werden die Gelegenheit zu einem Abstecher nach München nutzen. Wie EM-fit ist München schon?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Noch 73 Tage, dann geht’s in Österreich und der Schweiz rund – die Fußball- EM startet. Schon jetzt ist klar: Viele EM-Besucher werden die Gelegenheit zu einem Abstecher nach München nutzen. Wie EM-fit ist München schon?

Nur ein Katzensprung ist es etwa zu den Spielorten Innsbruck und Salzburg. Das macht München zusätzlich interessant in den Wochen zwischen dem 7. und 29. Juni, wenn das Großevent in Österreich und der Schweiz stattfindet. München ist bereits jetzt in EM-Form, wie eine AZ-Umfrage ergab.

Flughafen:

München ist der zentrale Luftverkehrsknoten zur EM, für 99 Euro inklusive aller Steuern geht’s mit dem „redticket“ der Austrian Airlines täglich von München nach Innsbruck oder Salzburg. Mit Lufthansa ist der Flug deutlich teurer: Rund 400 Euro sind für Hin- und Rückflug von München nach Salzburg (9. Juli hin, 11. Juli zurück) fällig.

Fan-Feste:

Die Biergarten-Wirte freuen sich auf die Fußballnarrischen. „Aus den Erfahrungen zur WM 2006 haben wir gelernt: Wir erwarten einen Besucheransturm. Es wird drei Leinwände geben, eine Securitymannschaft wird das Geschehen unter Kontrolle halten“, sagt Ludwig Högenauer, Chef des Augustiner- Kellers. Auch Münchens größter Biergarten, der Hirschgarten (8000 Sitzplätze), rechnet mit vollen Bierbänken, vier Leinwände werden aufgestellt.

Unterkunft:

Viele Jugendherbergen und Bed & Breakfast- Unterkünfte sind für die EM-Wochen bereits belegt. Falls Sie ein Zimmer an Fußballgäste vermieten möchten, können Sie das auf www.muenchen- pension.de anbieten.

Deutsche Bahn:

Auch die Bahn ist mit einem Shuttleservice auf die EM vorbereitet. Es werden zusätzliche Züge zu den Stadien fahren. Ab 1. April gibt es die FanBahn- Card25 mit 25 Prozent Ermäßigung auf die Normalpreise. Für die zweite Klasse kostet die Fan-Karte 19 Euro. Infos unter www.bahn.de. Am günstigsten kommt man nach Salzburg mit dem Bayernticket (27 Euro), mit dem fünf Personen reisen können.

Fanartikel:

Trikots aller Nationen gibt’s im Sporthaus Oberpollinger für rund 70 Euro. „Wöchentlich erhalten wir neues Fanzubehör und es gibt bereits einen Nike-EM-Shop in unserem Haus“, so Filialleiter Ralf Klein. Auch den offiziellen EM-Ball können Sie dort schon jetzt für 119,95 Euro erstehen.

Lusthäuser:

Frustrierte Fußballfans können sich nach dem Spiel anderweitig unterhalten lassen. Eine Umfrage in Münchner Bordellen ergab: „Wir haben genügend Damen und genügend Platz. Nachdem jedes Jahr der Besucheransturm zur Wiesn bewältigt wird, dürfte es kein Problem sein, alle Bedürfnisse der Fußballfans zu befriedigen“, sagt der Mitarbeiter eines Bordells im Münchner Norden.

M.Montag/K. Schmid

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.