München: Georg Elser bekommt Gedenktafel in der Türkenstraße

Georg Elser zählt zu den bekanntesten Widerstandskämpfern in München. Nun gibt es eine Gedenktafel an seinem alten Wohnhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeisterin Christine Strobl und die Initiatorin der Tafel, Hella Schlumberger, am Dienstag am Haus in der Türkenstraße 94.
Daniel von Loeper Bürgermeisterin Christine Strobl und die Initiatorin der Tafel, Hella Schlumberger, am Dienstag am Haus in der Türkenstraße 94.

München - Erinnerungstafeln an Häusern sind die Münchner Alternative zu den Stolpersteinen, die in vielen anderen Städten an die Opfer der Nationalsozialisten erinnern – und das vor den ehemaligen Wohnhäusern.

Seit Dienstag hat nun auch einer der bekanntesten Widerstandskämpfer der Stadt seine Tafel: Georg Elser. Der Hitler-Attentäter hatte in der Türkenstraße 94 gelebt, wo jetzt die Tafel an ihn erinnert. Bürgermeisterin Christine Strobl brachte die Tafel mit der Initiatorin des Gedenkens, Hella Schlumberger, an.

8.11.1939: Georg Elser verübt Attentat auf Hitler

Der Schreiner Georg Elser hatte mit einem Bombenanschlag im Bürgerbräukeller in Haidhausen am 8. November 1939 versucht, Adolf Hitler zu töten. Das Attentat scheiterte, Elser wurde kurz vor Kriegsende am 9. April 1945 auf direkten Befehl Adolf Hitlers im Konzentrationslager Dachau ermordet.

Er war eigens für die monatelange Vorbereitung des Attentats aus Württemberg nach München gezogen und lebte dann im Wohnhaus Türkenstraße 94. Dort, wo seit Dienstag eine Erinnerungstafel die Münchner auf die Heldentat und das Schicksal des mutigen Georg Elsers hinweist.

Lesen Sie hier: Neue Gedenk-Stelen in der Isarvorstadt und dem Lehel

Lesen Sie hier: Wieder Debatte um Stolpersteine - 32 neue verlegt

Lesen Sie hier: Stadtspaziergang - Gedenken an Georg Elser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.