München-Geburtstag: Viel los beim Stadtgründungsfest

Das 24. Stadtgründungsfest in München: Am 16. und 17. Juni feiert die Stadt ihren Geburtstag – „nicht umsonst, aber gratis“. Das wichtigste zum Programm lesen Sie hier.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stadtgründungsfeste der letzten Jahre: So schön wird's wieder. Die Bilder.
Daniel von Loeper 21 Stadtgründungsfeste der letzten Jahre: So schön wird's wieder. Die Bilder.
Bei so viel guter Laune wird's einem trotz Herbsttemperaturen gleich ganz warm ums Herz.
Daniel von Loeper 21 Bei so viel guter Laune wird's einem trotz Herbsttemperaturen gleich ganz warm ums Herz.
Und die können sich wirklich sehen lassen.
Daniel von Loeper 21 Und die können sich wirklich sehen lassen.
Fesch: Für seine hübschen  Mädels ist München ja bekannt.
Daniel von Loeper 21 Fesch: Für seine hübschen Mädels ist München ja bekannt.
Brezenreiter Horst Hatzold.
Daniel von Loeper 21 Brezenreiter Horst Hatzold.
Auf einer richtigen Geburtstagsfeier dürfen natürlich auch Musik und Tanz nicht fehlen.
Daniel von Loeper 21 Auf einer richtigen Geburtstagsfeier dürfen natürlich auch Musik und Tanz nicht fehlen.
So soll's sein: Galant trägt dieser junge Herr seiner Begleitung den Schirm.
Daniel von Loeper 21 So soll's sein: Galant trägt dieser junge Herr seiner Begleitung den Schirm.
Gabriele Weishäupl und Bürgermeister Hep Monatzeder feierten die Stadt.
Daniel von Loeper 21 Gabriele Weishäupl und Bürgermeister Hep Monatzeder feierten die Stadt.
Nur das Reittier scheint sich vom Wetter die Laune verderben zu lassen.
Daniel von Loeper 21 Nur das Reittier scheint sich vom Wetter die Laune verderben zu lassen.
Und die waren in jeder Altersklasse vertreten.
Daniel von Loeper 21 Und die waren in jeder Altersklasse vertreten.
Natürlich kamen auch jede menge schöne Münchnerinnen.
Daniel von Loeper 21 Natürlich kamen auch jede menge schöne Münchnerinnen.
Mit Schirm bewaffnet gegen die Schlechtwetterfront.
Daniel von Loeper 21 Mit Schirm bewaffnet gegen die Schlechtwetterfront.
Ganz in blau tanzen diese Beiden über den Marienlatz.
Daniel von Loeper 21 Ganz in blau tanzen diese Beiden über den Marienlatz.
Die bunten Kostüme sorgten trotz grauer Wolkenfront für heitere Stimmung.
Daniel von Loeper 21 Die bunten Kostüme sorgten trotz grauer Wolkenfront für heitere Stimmung.
Bei so einem schönen Anlass kann man doch nur lächeln.
Daniel von Loeper 21 Bei so einem schönen Anlass kann man doch nur lächeln.
König Ludwig II., dargestellt von Schauspieler Sepp Daser präsentierte sich königlich bei der Eröffnung des Festes.
Daniel von Loeper 21 König Ludwig II., dargestellt von Schauspieler Sepp Daser präsentierte sich königlich bei der Eröffnung des Festes.
Trotz Regen ließen sich die Darsteller beim 853. Stadtgründungsfest am Münchner Marienplatz die Laune nicht verderben.
Daniel von Loeper 21 Trotz Regen ließen sich die Darsteller beim 853. Stadtgründungsfest am Münchner Marienplatz die Laune nicht verderben.
Wettmelken und Jodelkurse: München-Geburtstag: Viel los beim Stadtgründungsfest - München - Abendzeitung München
Daniel von Loeper 21
Wettmelken und Jodelkurse: München-Geburtstag: Viel los beim Stadtgründungsfest - München - Abendzeitung München
Daniel von Loeper 21
Wettmelken und Jodelkurse: München-Geburtstag: Viel los beim Stadtgründungsfest - München - Abendzeitung München
Daniel von Loeper 21
Beim Auftritt der Morisekntänzer 2008 schien die Sonne - das hoffen die Münchner auch für das diesjährige Stadtgründungsfest
Ronaled Zimmermann 21 Beim Auftritt der Morisekntänzer 2008 schien die Sonne - das hoffen die Münchner auch für das diesjährige Stadtgründungsfest

Stadtgründungsfest in München: Am 16. und 17. Juni feiert die Stadt ihren Geburtstag – „nicht umsonst, aber gratis“. Das wichtigste zum Programm lesen Sie hier.

München -  Reichlich Musik und Tanz, Sport und Spiel, Information und Unterhaltung – und das alles zum Nulltarif. Oder wie es Wirtschaftsreferent Dieter Reiter ausdrückt: „Nicht umsonst, aber gratis!“
Gemeint ist damit das reichhaltige Angebot beim 24. Stadtgründungsfest, das am 16. und 17. Juni stattfindet.

Eine gewaltige Flaniermeile wird an diesem Wochenende in der Innenstadt aufgebaut, zwischen Marienplatz und Rindermarkt, Odeonsplatz und Altem Hof.

Zentral gleich beim Rathaus geht es um das Zentral-Landwirtschaftsfest, das heuer 125. Jubiläum feiert. Unter anderem wird es ein munteres Wettmelken geben. Reiter meldete sich schon mal als Zuschauer, aber definitiv nicht als Teilnehmer an.

Ein großer Biergarten mit zwei Weißwürsten zu 200 Cent und der Halben Augustiner für 3,40 Euro wird ebenso zu finden sein wie die Referenz an Irland auf dem Rindermarkt, der als „grüne Insel“ fungiert.

In der Rosenstraße gibt es einen Trachtenmarkt, 22 Hütten bauen die diversen Innungen fürs Handwerkerdorf auf dem Odeonsplatz auf. Im Alten Hof können sich Kinder spielerisch in die Stadtgeschichte einfühlen.

Bummeln, schauen, kaufen: Das ist auf dem Kunsthandwerker-Parcours auf der Theatiner-, Residenz- und Schrammerstraße möglich. Im Hofbräuhaus wird die Münchner Francaise getanzt, am Richard-Strauss-Brunnen gejodelt, was das Zeug hält.

Los geht es am Samstag, 16. Juni, 10 Uhr mit der Bigband der Hochschule München am Marienplatz. Nach dem 11-Uhr-Läuten geben dann Bürgermeisterin Christine Strobl und Referent Reiter unter Böllerschüssen den Start frei. Weitere Infos: www.stadtgruendungsfest-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.