München: Frühjahrsputz in der Gastro-Szene
Eins muss man Münchens Gastronomen lassen: Einige nehmen’s mit dem Frühjahrsputz ganz schön ernst. Pünktlich zum Start der wärmeren Jahreszeit wird in der Stadt ausgemistet und neu gemacht. Worauf sich Pistengänger und Gourmets schon bald in München Freude können:
Der neue Spöckmeier:
Seit gestern ist im Traditionslokal in der Rosenstraße nichts mehr so, wie es einmal war. Schon in der Nacht rückten rund 30 Handwerker an, die die komplette Einrichtung entfernten und auf die Straße schleppten. „Ab jetzt wird Tag und Nacht gearbeitet“, kündigt der neue Wirt Lorenz Stiftl an, der das Gasthaus von Karl Langegger übernehmen wird. Unter anderem wird der Wiesn-Wirt im vorderen Bereich des Wirthauses eine Theke einbauen lassen. Bereits am 4. April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein: „Dann wird Wiedereröffnung gefeiert“, so Stiftl.
Ein Investor für die Schranne:
Auch in Münchens Skandal- und Gourmet-Tempel am Viktualienmarkt tut sich mal wieder was. Bis Ende April werden die letzten Standl verschwunden sein. Für die Zeit danach bahnt sich eine faustdicke Überraschung an: Die Verhandlungen mit einem potentiellen Investor, der die komplette Halle übernehmen will, sollen bereits weit fortgeschritten sein. „Eventuell können wir nach einer kurzen Unterbrechung bereits im Mai wieder aufsperren“, sagte Zwangsverwalter Johannes Mauder der Abendzeitung.
Aus für’s 8 Seasons:
Angekündigt war es schon oft, jetzt ist es bittere Realität: Genau fünf Jahre nach der ersten Party wird das 8 Seasons am 1. April endgültig dicht machen. Ab 22 Uhr steigt die große „Closing Party“, bevor ein paar Tage später die Bagger an der Residenzpost anrollen. Die gute Nachricht: Die Szene-Disco soll an einem anderen Ort wieder geöffnet werden. Wo die Reise hingeht, steht derzeit allerdings noch nicht fest.
Neuer Wirt in der Floßlände:
Nur ein Jahr hielt es Wirt Jovan Dekic in der Gaststätte „Floßlände“ aus. Ab April ist schon wieder ein neuer Steuermann an Bord. Wolfgang Hintz hat zuletzt für seine „Auszeit-Bar“ auf dem Tollwood einen Gastro-Preis eingeheimst, jetzt versucht er in der romantischen Renaissance-Villa die Isar-Ausflügler vorwiegend mit Fischgerichten zu überzeugen. Derzeit befindet sich die Floßlände noch in der Umbauphase, ab April wird Wiederöffnung gefeiert. Dann dürfte auch der idyllische Biergarten schon wieder zum Verweilen einladen.
Daniel Aschoff