München feiert 860. Geburtstag mit Stadtgründungsfest am Wochenende

Am Wochenende verwandelt sich die City in eine große bunte Feiermeile mit viel Tanz, Musik und Tradition.
Anna Pfister |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bunt und fröhlich: So feiert München Geburtstag.
Petra Schramek Bunt und fröhlich: So feiert München Geburtstag.

München - Die schönste Stadt Deutschlands hat Geburtstag: 860 Jahre ist es her, dass München zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Das muss gefeiert werden!

Auf dem Marienplatz ist ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten, vor dem Alten Rathaus lockt ein bunter Trachtenmarkt. Der Odeonsplatz verwandelt sich in einen Markt mit traditionellem Handwerk, vor St. Michael wird irisch-bayrisch gefeiert.

Im Alten Hof können Kinder mittelalterliches Stadtleben nachpielen und in der Fußgängerzone lädt ein Kunsthandwerkermarkt mit 100 Ständen zum Flanieren und Einkaufen ein.

OB Dieter Reiter eröffnet Fest

Am Marienplatz wird OB Dieter Reiter den Stadtgeburtstag am Samstag um 10 Uhr einläuten. Anschließend spielt eine Big Band auf. Ab 12.10 Uhr treten mittelalterliche Moriskentänzer der TU München auf. Es folgt Münchner Swing mit den "Roaring Zucchinis" (13 Uhr). Wer mag, kann unter professioneller Anleitung mittanzen. Am Nachmittag bringt "Palo Santo" lateinamerikanische Klänge in die Innenstadt (16 Uhr), "FunCanDo!" gibt Hits der letzten 40 Jahre zum Besten (18.30 Uhr) und die "Högl Fun Band" (20.30 Uhr) bringt die Zuhörer in Wiesn-Stimmung.

Während der Festtage werden sich auch sonst verschlossene Türen wie der Große Sitzungssaal im Rathaus oder die Haftzellen im Polizeipräsidium für interessierte Besucher öffnen. Am Samstag veranstaltet die Polizei auch ihren Tag der offenen Tür (10 bis 16 Uhr).

Wirte am Marienplatz und Odeonsplatz laden zum "Weißwurst-Frühschoppen"

Im Handwerkerhof am Odeonsplatz feiert die Zimmerer-Innung gleichzeitig zum Stadtgeburtstag ihr eigenes 90-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum wird der "Zimmererklatsch" dargeboten, ein mittelalterliches Klatschlied. Außerdem wird eine Leonardo-da-Vinci-Brücke aufgebaut – ganz ohne Schrauben und Nägel.

Am Sonntag laden die Wirte der Biergärten am Marienplatz und Odeonsplatz zum "Weißwurst-Frühschoppen" ein: Von 10 bis 12 Uhr kostet eine Weißwurst nur einen Euro! Ab 11 Uhr spielen die "New Orleans Dixie Stompers" am Marienplatz auf, anschließend erbitten die christlichen Kirchen Gottes Segen für die Münchner (12.10 Uhr).

Ab 12 Uhr wird im Rathaus unter Anleitung eines Profis das Lied "Ohne Dich" (Münchner Freiheit) eingeübt. Der Auftritt vor Publikum ist um 15.30 Uhr. Ab 13 Uhr präsentiert der Verein Isargau Volksmusik, Schuhplattler und Volkstanz.

Lust aufs Oktoberfest wird Bürgermeister Josef Schmid am Sonntag um 15 Uhr bescheren: Er zieht auf dem Marienplatz die Gewinner für zehn mal zwei Wiesn-Plätze in der Ratsboxe im Schottenhamelzelt. Das ganze Programm finden Sie unter www.muenchen.de.

Alle München-News lesen Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.