München: Es ist wieder Sommerstraßen-Zeit

Der Sommer ist schon da, jetzt kommen auch wieder passenden Straßen dazu: Am Montag eröffnen vielerorts die verkehrsberuhigten Flanierstraßen. Wo sie hinkommen und wie lange sie bleiben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Holzplatz ist noch vielfältiger geworden: Neben der Gastronomie gibt es nun noch weitere Sitzmöglichkeiten.
Der Holzplatz ist noch vielfältiger geworden: Neben der Gastronomie gibt es nun noch weitere Sitzmöglichkeiten. © Daniel von Loeper

München - Die ersten zaghaften Versuche mit Sommerstraßen gab es in München sogar noch vor Corona im Jahr 2019. Mit der Pandemie kam dann aber das große Bedürfnis, mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Und die Idee, Straßenzüge mit diesen Sommerstraßen den Anwohnern und Spaziergängern statt den Autos zur Verfügung zu stellen, erfreute sich teils großer Beliebtheit (teils auch weniger).

Neun Sommerstraßen für München

Vergangenes Jahr waren es noch zehn, heuer sind es insgesamt neun Sommerstraßen, die zum Teil bereits an diesem Montag eröffnen. Folgende Straßen und Plätze werden im Sommer zu verkehrsberuhigten Bereichen:

  • Holzplatz (20. Juni bis 18. September)
  • Fromundstraße zwischen Säbener Straße und Otkerstraße (20. Juni bis 21. August)
  • Schnaderböckstraße (23. Juni bis 31. August)
  • Schöttlstraße zwischen Leipartstraße und Fallstraße (23. Juni bis 18. September)
  • Am Kosttor (30. Juni bis 14. September)
  • Birkenfeldstraße zwischen Simmernstraße und Heidelberger Straße (30. Juni bis 31. August)
  • Drächslstraße ab Senftlstraße (4. Juli bis 4. September)

Bei diesen Sommerstraßen dürfen Autos noch durchfahren, allerdings nur in Schritttempo (so wie Radfahrer auch). Fußgänger haben Vortritt und dürfen sich auf der ganzen Straße bewegen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zusätzlich entstehen über den Sommer zwei neue Spielstraßen:

  • Regerplatz östlich der Ackerstraße (4. Juli bis 4. September)
  • Stuntzstraße östlich der Walpurgisstraße (7. Juli bis 4. September)

Bei Spielstraßen werden während dieser Zeit die Autos komplett ausgesperrt, auch Parken ist dann nicht möglich.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Unbesorgter Bürger am 20.06.2022 20:18 Uhr / Bewertung:

    Solange sie diesen Unfug nicht in meiner Straße machen und ich zweitigs weg Parken muss is es mir wurscht. Die meisten Gassen auf der Liste kenn ich gar nicht.

  • tutnixzursache am 20.06.2022 19:42 Uhr / Bewertung:

    kein Mensch hält sich hier freiwillig auf. Was ja die letzten Jahre bewiesen wurde. Da geht es nur ums Prinzip…

  • Apokalyptischer Reiter am 20.06.2022 18:45 Uhr / Bewertung:

    Der Humbug wurde schon letztes Jahr nicht agneommen, die Anwohner liefen Sturm. Drüber wurde hier berichtet. Doch was interessierts es Ideologen, was der Anwohner will. Der Anwohner wurde gehört, er negiert den Firlefanz und die Grünen stülpen ihm dennoch ihre Ideologie über. Und wenn das alles nichts hilft, dann wird flanieren und verweilen per Dekret verordnet und überwacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.