München - eine Stadt voller Rekorde: 10 Fakten

Im Jahr seines 50-jährigen Jubiläums will das Tourismusamt München den Besucherrekord knacken: Zehn Millionen Gäste sollen kommen – mit zehn Fakten kann man jetzt schon klotzen!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reisen wie vor 50 Jahren: Tourismus-Chefin Gabriele Weishäupl in einem Bus der 60er Jahre. Er steht heute im Museum.
Gregor Feindt Reisen wie vor 50 Jahren: Tourismus-Chefin Gabriele Weishäupl in einem Bus der 60er Jahre. Er steht heute im Museum.

Im Jahr seines 50-jährigen Jubiläums will das Tourismusamt München den Besucherrekord knacken: Zehn Millionen Gäste sollen kommen – mit zehn Fakten kann man jetzt schon klotzen!

MÜNCHEN 25 Jahre Erfahrung als Münchens Tourismus-Chefin – und Gabriele Weishäupl hat die Wette in ihrem Amt trotzdem verloren: In welchem Monat strömen am meisten Touristen nach München? „Im September, zur Wiesn“, so Weishäupl. „Aber da habe ich mich verschätzt!“ Der Juli 2008 sollte es sein, in dem eine Million Besucher in einem Monat nach München kamen. „Die Araber, die sich in den Kliniken behandeln lassen und mit der Familie anreisen, haben es rausgerissen“, sagt Weishäupl.

Heuer, zum 50-jährigen Jubiläum des Münchner Tourismusamt, werden es wohl noch mehr Touristen: Die Passionsspiele in Oberammergau und das 200-jährige Wiesnjubiläum sollen ordentlich Besucher anlocken. „Ich bin zuversichtlich, dass wir 2010 zehn Millionen Übernachtungen erreichen“, sagt Weishäupl. Zehn Rekordfakten rund um den Tourismus in München:

140 Millionen Touristen haben München in 50 Jahren besucht – das wäre etwa jeder zweite Amerikaner.

6,4 Milliarden Euro bringen Touristen jährlich nach München – und sichern damit rund 70000 Arbeitsplätze.

1,5 Millionen Besucher kamen 1960 nach München. „Der Stadtrat meinte damals, das könnte man nicht steigern“, sagt Weishäupl. Ein Irrtum: 2009 kamen fünf Millionen Besucher.

Die letzte Jubiläumswiesn 1985 – 175 Jahre Oktoberfest – hält mit 7,1 Millionen den Besucher-Rekord. Seitdem wird das Oktoberfest nicht mehr aktiv beworben.

1910 gab es erstmals einen Stadtplan und ein Faltblatt, welche die Sehenswürdigkeiten der Stadt aufzeigten.

Bis zur Wiedervereinigung war München die von Touristen am meisten besuchte Stadt Deutschlands. Seit 1990 ist es Berlin.

Auf sieben Ausgaben des Magazins „Merian“ war München Titelthema: Fünf Mal war die Frauenkirche zu sehen, einmal die Ludwigstraße, einmal die Allianz Arena.

Stadtrundfahrten gibt es seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Der neueste Trend: Rikscha-Fahrten gibt es seit 1997.

Noch 1960 war der Stachus der Platz mit dem höchsten Verkehrsaufkommen Europas.

Weltweit werden 2000 Oktoberfeste nach Münchner Vorbild veranstaltet. akk

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.