München: Diese Nachtzüge rollen weiter

München - Vor 25 Jahren war München noch Nachtzug-Stadt: Halb Europa war von hier aus über Nacht erreichbar. 18.07 Uhr Istanbul, 18.24 Uhr Warschau, 19.29 Uhr Athen, 19.31 Uhr Kopenhagen – so las es sich auf den Abfahrtstafeln im Hauptbahnhof bis nach Mitternacht. Lang ist es her. Billigflieger, immer schnellere Tagverbindungen, zuletzt noch die Fernbusse: Die Konkurrenz wurde härter. Hinzu kam, dass die Deutsche Bahn (DB) jahrzehntealte Liegwagen nicht erneuerte und immer mehr Linien strich.
Sogar die Traditionsverbindungen nach Paris und Berlin mussten dran glauben. Jetzt steigt die DB ganz aus dem eigenen Nachtzug-Geschäft aus. Das Ende ist das, anders als von Beobachtern befürchtet, nicht: Am Freitag präsentierte die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) ihre Pläne für den Nachtreiseverkehr in Deutschland. Zum 11. Dezember übernimmt sie etwa 40 Prozent der noch bestehenden Verbindungen. München kommt dabei verhältnismäßig gut weg.
München ist das "Herzstück"
München sei das „Herzstück“ ihres Nachtzugnetzes, hieß es am Freitag von der ÖBB. Noch versprühen die Liegewagen den klassischen Charme der Siebziger- und Achtzigerjahre. Doch das soll sich ändern. Die ÖBB investiert 40 Millionen Euro, hat alte Wagen gekauft, die sie modernisieren will. Und plant, auch ganz neue Wagen anzuschaffen. Vorerst will man aber mit freundlichem Service punkten, mit im Preis inbegriffenem Frühstück auch im Liegewagenabteil und mit angenehmen Reisezeiten.
Fahrgastverband 'Pro Bahn' investiert in Nachtzüge
Gestrichen wird der Nachtzug nach Amsterdam. Es gibt auch keine Möglichkeit mehr, das Auto von München aus mitzunehmen (aber von Innsbruck nach Hamburg oder Livorno). Es soll günstige Angebote geben: im Sitzwagen nach Hamburg ab 39 Euro oder im Schlafwagenabteil für eine Person nach Venedig für 139 Euro.
Diese Strecken gibt es auch in Zukunft von München aus:
Hannover-Hamburg, Köln-Düsseldorf, Bologna-Florenz-Rom, Verona-Mailand, Venedig. Auch nach Zagreb, Budapest und Rijeka fahren Züge.
Innerhalb Deutschlands sollen Geschäftsreisende halbwegs ausgeschlafen morgens Termine wahrnehmen können. In München fahren sie um 20.44 Uhr ab, Ankunft ist in Köln um 8.15 Uhr, in Düsseldorf um 8.41 Uhr, in Hamburg um 8.36 Uhr. Nach Rom und Mailand starten die Züge um 20.10 Uhr, Ankunft in Roma Termini um 9.22 Uhr, in Milano Centrale um 9.10 Uhr. (Mehr Infos:www.nightjet.com)
Die große Zeit der Nachtzüge mag vorbei sein. Ein bisschen Zukunft gibt es aber. Ab 11. Dezember auf jeden Fall werden die dunkelblauen österreichischen Wagen mit Sterne-Verzierung jeden Abend im Münchner Hauptbahnhof zu sehen sein.