München: Die Grünen ziehen um - und bitten um Spenden für Spezi

Mit einer Crowdfunding-Kampagne wollen die Grünen in München ihren Umzug finanzieren. Interessenten können für Büromöbel spenden – oder Spezi.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Grünen ziehen aus ihrem Büro in der Sendlinger Straße aus. (Archivbild)
Die Grünen ziehen aus ihrem Büro in der Sendlinger Straße aus. (Archivbild) © imago/Joko

München - Im April zieht das Stadtbüro der Grünen vom Sendlinger Tor zusammen mit der Landesgeschäftsstelle in ein neues Büro nahe dem Rosenheimer Platz. Und weil so ein Umzug oft Anlass ist für neue Einrichtungsgegenstände, und weil die Grünen mittlerweile zudem stärkste Kraft in München sind und dementsprechend mehr Mitarbeiter haben als früher, müssen (oder sollen) neue Möbel her.

Und genau dabei können die Mitglieder nun helfen: Die Partei hat eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um Geld für den Umzug zu generieren. Allerdings sei das auch "mit einem Augenzwinkern" gemeint,  wie der Münchner Grünen-Chef Joel Keilhauer im Gespräch mit der AZ erklärt.

Weil die Grünen in diesem Bundestagswahljahr einen Großteil der Mitgliedsbeiträge in den Wahlkampf stecken und "für den Umzug nicht zu tief in die Parteitasche greifen wollen", wurde die Idee der Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. "Wir sind eine Mitmachpartei und haben jetzt dann ein Mitmach-Büro", so Keilhauer.

Lesen Sie auch

Spenden für Kaffee oder Spezi

Für was gespendet werden kann? Klassische Dinge wie Schreibtische, Bürostühle oder Schränke. Aber auch - für den ein oder anderen möglicherweise noch wichtiger - für Spezi und Kaffee.

Zumindest letzteres scheint den Mitgliedern bisher auch am wichtigsten zu erscheinen: 280 Euro für Kaffee sind bereits eingegangen (Stand: 11. März, 14 Uhr). Die Schreibtische konnten bislang nur 100 Euro einsammeln. Und für Spezi-Fans sieht's mit insgesamt 0 Euro noch ziemlich düster aus.

Das Noch-Büro der Grünen in der Sendlinger Straße

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HalloTom am 11.03.2021 18:35 Uhr / Bewertung:

    War das nicht die Partei die ständig von Nachhaltigkeit redet? Die Anschaffung neuer Bürostühle kann ich ja noch nachvollziehen, aber Schränke und Tische in sehr gutem Zustand bekommt man auf ebay Kleinanzeigen nachgeworfen. Kostet halt Zeit und Mühe und man kommt meistens nicht drumherum die Sachen mit einem Auto abzuholen.

  • FredC2 am 11.03.2021 19:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HalloTom

    Früher gab's bei mir in der Heimat 1x im Jahr den so genannten "Sperrmüll-Tag", an dem man alles an die Strasse stellen durfte. Heute gibt's das nicht mehr, aber dafür Ebay.

  • HalloTom am 11.03.2021 21:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FredC2

    ich bin eigentlich ganz froh, dass es diese Sperrmüll-Tage nicht mehr gibt. Quasi neuwertige Möbel wären ohnein zu schade um sie auf die Strasse zu stellen, da reicht ja ein Regenschauer um sie zu beschädigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.