München: Der Alte Peter hat seine Glocke zurück - wann sie wieder läutet

Die fast 650 Jahre alte Jubiläumsglocke ist zurück an ihrem Platz im Alten Peter in München. Bei Wind und Wetter wurde sie nach Reparaturarbeiten am Dienstagabend wieder eingesetzt. Die Bilder.
von  AZ/dpa
Von der Ankunft auf dem Lkw bis rauf in den Turm - verfolgen Sie den Weg der Jubiläumsglocke in Bildern.
Von der Ankunft auf dem Lkw bis rauf in den Turm - verfolgen Sie den Weg der Jubiläumsglocke in Bildern. © Peter Kneffel/dpa

München - Ungmütlich war ihr Weg nach oben - auch für alle Beteiligten. Die Jubiläumsglocke des Alten Peter in der Altstadt ist in den Kirchturm zurückgekehrt. Bei ihrer Mission, das fast 650 Jahre alte und sieben Tonnen schwere Glocke wieder an ihren Platz zu befördern, ließen sich die Arbeiter auch von Regen, Blitz und Donner nicht beirren. 

Die Glocke war Anfang April abtransportiert worden, weil sie einen Riss hatte und repariert werden sollte. Mithilfe eines Autokrans wurde sie wie geplant in die Höhe gezogen und durch eine geöffnete Dachfläche in den nördlichen Turmschaft hinabgesenkt. An ihren angestammten Platz im Glockenstuhl soll sie dann in einigen Tagen kommen.

Wann die Glocke erstmals seit 2014 wieder zu hören ist

Nach Angaben des Erzbistums München und Freising wird sie voraussichtlich am Freitag, 29. Juni, erstmals wieder geläutet. Dann feiert die Gemeinde das sogenannte Patrozinium, den Festtag des heiligen Petrus, dem die Stadtpfarrkirche geweiht ist. Der Petersturm zählt zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Stadt.

Die Jubiläumsglocke in Münchens ältester katholischer Pfarrkirche St. Peter ist mit rund 2,20 Meter Durchmesser und etwa zwei Metern Höhe eine der größten und tontiefsten in Bayern. Seit Mai 2014 war sie verstummt: Vermutlich durch Materialermüdung war ein Riss im Bereich der Anschlagstelle entstanden.

Die Bilder von der nächtlichen Aktion sehen Sie oben in der Galerie!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.