München: Daniel Hahn plant Projekt mit alten Flughafenteilen

Nach Bahnwärter Thiel und Alte Utting könnte es der nächste Coup von Daniel Hahn werden: Der Münchner Gastronom will aus Bauteilen des Flughafens einen Veranstaltungsraum in der Stadt schaffen.
von  Jasmin Menrad
So soll die Installation aussehen.
So soll die Installation aussehen. © Grafik: Vera Krulitsch

 

München - Daniel Hahn (29) hat einen ausrangierten Ausflugsdampfer, einen Schienenbus, mehrere U-Bahnen-Waggons und bald zwei Boardingstationen, zwei Fluggastbrücken und einen Fluggaststeig.

Flughafen-Chef wendet sich an kreativen Münchner Gastronomen

Flughafen-Chef Michael Kerkloh hatte bei dem kreativen Gastronomen angefragt, ob er Verwendung für diese prägenden, aber aussortierten Bauteile vom Flughafen habe. Hat Hahn. "Der Flughafen hat Baudruck und deshalb stehen wir auch unter Zeitdruck. Aber wir sind in Gesprächen mit dem Rathaus und haben schon einige Standortideen", sagt Hahn.

So soll die Installation aussehen.
So soll die Installation aussehen. © Grafik: Vera Krulitsch

Mitte Oktober beginnt die Demontage am Flughafen. Der 24 Meter lange und fünf Meter breite Fluggaststeig muss im Ganzen transportiert werden. Die Idee von Hahn: "Wir wollen die Bauteile wie eine Installation aneinanderreihen." Am liebsten würde er diese in einem Randbezirk aufbauen. "Dort wäre das mehr ein Veranstaltungsraum für Kultur als eine Gastronomie, wo man gemütlich Kaffee trinkt", sagt Hahn. Aber: "Ort und Umgebung bestimmen, was daraus wird. Jetzt müssen wir erstmal eine Fläche finden."

Im Video: Hier setzt sich die MS Utting auf die Sendlinger Brücke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.