München: Circus Krone startet Mitte Februar mit neuem Programm

"Wenn wir den zweiten Winter verlieren, wird es ganz kritisch für das Unternehmen", hatte Zirkuschef Martin Lacey Ende vergangenen Jahres erklärt. Jetzt hat der Circus Krone endlich wieder gute Nachrichten parat.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schöpft neue Hoffnung: Das Direktoren-Paar Jana Lacey-Krone und Martin Lacey.
Schöpft neue Hoffnung: Das Direktoren-Paar Jana Lacey-Krone und Martin Lacey. © imago images/Marja

München - Großes Aufheben machen die Verantwortlichen nicht: Nach fast zwei Jahren Corona-Zwangspause öffnet der Circus Krone wieder seine Tore.

Circus Krone: Neues Programm feiert am 17. Februar Premiere

"Wir sind wieder da!", schreibt das Münchner Traditionsunternehmen via Facebook und kündigt an, dass das neue Programm "New Memories" am 17. Februar seine Premiere feiern wird und erst einmal bis 3. April im Krone-Bau in der Marsstraße laufen soll.

Seit März 2020 ist der berühmte Zirkus bereits geschlossen - das Unternehmen hatte zuletzt immer wieder betont, dass man schnell wieder loslegen könne. Wenn denn wieder mehr Zuschauer kommen dürfen, als es die Vorgaben bisher erlaubten.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Da die Bayerische Hygieneverordnung derzeit für Kulturveranstaltungen eine immerhin 50-prozentige Auslastung zulässt, kann der Zirkus offenbar ein Verlustgeschäft vermeiden.

Circus Krone musste sein Weihnachtsprogramm zwei Mal auf Eis legen

Angesichts zahlreicher Zirkus-Absagen zur Weihnachtszeit hatte die Branche in der Pandemie Ende vergangenen Jahres einen lauten Hilferuf losgelassen. "Beim Weihnachtszirkus machen Sie manchmal in zehn Tagen den Umsatz, den Sie sonst in fünf Monaten machen", erklärte Ralf Huppertz, Vorstandsvorsitzender des Verbandes deutscher Circusunternehmen (VDCU).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die staatlichen Hilfen seien bisher gut, betonte Huppertz. Jetzt müsse sich der Staat aber zusätzlich etwas ausdenken. "Das wird sonst nicht reichen!"

Das wohl prominenteste Opfer ist der weltberühmte Circus Krone, der das zweite Jahr in Folge sein Weihnachtsprogramm auf Eis legen musste. "Finanziell ist das eine Katastrophe", sagte Zirkuschef Martin Lacey damals enttäuscht. "Nun müssen wir überlegen, wie es überhaupt weitergeht. Ich habe immer gesagt: Wenn wir den zweiten Winter verlieren, wird es ganz kritisch für das Unternehmen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • hundefliege am 02.02.2022 08:03 Uhr / Bewertung:

    Meiner Meinung nach kann man den Zirkus weglassen.

  • brauxtnix am 01.02.2022 16:15 Uhr / Bewertung:

    Es wird Zeit, dass dieser Tierquäler Zirkus endlich still gelegt wird. Bei der Eröffnung kommen eh wieder nur Z-promis und ergötzen sich an den armen Tieren. Nebenbei gibt's auch wieder umsonst zu essen und trinken für die Schnorrer.

  • Unbesorgter Bürger am 01.02.2022 17:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von brauxtnix

    Ich bin zahlender Kunde und gehe gerne in den Zirkus Krone. Vor allem die Raubtierdarbietungen finde ich und meine Familie immer am besten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.