München bestellt neue Elektrobusse
München - Die Stadtwerke (SWM) haben weitere Elektrobusse für ihre MVG-Flotte bestellt. Das teilte das Unternehmen gestern mit. 40 zusätzliche Elektrobusse sind geplant, jetzt wurden sechs neue bestellt: vier zwölf Meter lange "normale" und zwei 18 Meter lange Gelenkbusse.
Die Zwölf-Meter-Busse sollen im zweiten Halbjahr 2019 in Betrieb genommen werden. Dann könnte eine erste Buslinie komplett mit Elektrobussen bedient werden. Die beiden Gelenkbusse sollen dann 2020 folgen.
Weitere 24 Busse sollen bestellt werden, sobald sich die Elektrobusse im Alltag in München bewährt haben, hieß es gestern.
Ganz ohne Diesel-Busse auskommen
Das Ziel der Stadtwerke ist es, eines Tages ganz ohne Diesel-Busse in München auszukommen. MVG-Bus-Chef Ralf Willrett sagte gestern: "Die Elektrobusse müssen am Ende genauso zuverlässig und genauso wirtschaftlich einzusetzen sein, wie unsere modernen Dieselbusse." Nur so könne man es schaffen, "noch mehr ÖPNV für noch mehr Fahrgäste anzubieten, einen möglichst hohen Marktanteil zu erzielen und damit auch Autofahrer zum Umsteigen zu motivieren."
Angestrebt wird eine Reichweite von 280 Kilometern pro Bus bei vollem Energiespeicher. Die Ladung erfolgt über Nacht im Betriebshof. Laut MVG werden die neuen Fahrzeuge über eine Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen verfügen. "So soll sie an kalten Tagen Heizenergie bereitstellen, so dass die nach wie vor vorhandene Zusatzheizung möglichst wenig in Anspruch genommen werden muss", teilen die Stadtwerke mit.