München bekommt einen Klimarat

Wissenschaftler und Aktivisten sprechen bald mit bei den Stadtratsbeschlüssen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viermal im Jahr soll der Klimarat tagen.  (Symbolbild)
Viermal im Jahr soll der Klimarat tagen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

München - Bis 2035 will München klimaneutral werden. Um das zu schaffen, soll in Zukunft ein Klimarat helfen. Dieser wird sich mit allen klimarelevanten Beschlüssen des Stadtrats beschäftigen und eine Stellungnahme abgeben, so erklärt Stadträtin Mona Fuchs (Grüne) das Konzept.

Gebunden ist die Stadt daran zwar nicht, allerdings müssen die städtischen Referate genau begründen, warum sie ein Projekt trotzdem durchziehen wollen. In einer nicht-öffentlichen Sitzung hat der Stadtrat nun zudem die Mitglieder dieses neuen Gremiums bestimmt: Zum Beispiel sind Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne), Klimaschutz-Referentin Christine Kugler (parteifrei) und Stadträte von Grünen, SPD und CSU dabei.

Klimarat: Gremium besteht aus neun Personen

Doch auch Vertreter von Fridays for Future, der TU München, der IHK und dem Ökoinstitut sitzen mit am Tisch. Insgesamt besteht das Gremium aus neun Personen und soll viermal im Jahr tagen, sagt SPD-Stadträtin Julia Schmitt-Thiel. Sie erwartet die erste Stellungnahme des neuen Gremiums bereits im Dezember. Denn dann wird es darum gehen, wie München seine Klimaziele erreicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 22.10.2021 14:29 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich wird Greta T. medienwirksam dazu eingeflogen.
    Damit die Eltern und ihr Management wieder etwas Geld in die Kasse bekommen,
    um sich weiterhin gegen das Wetter und für das Klima (finanz)stark zu machen...

  • KeineMachtDenGrünenDilettanten am 21.10.2021 09:27 Uhr / Bewertung:

    Lassen machen, einfach machen lassen. Der Mumpitz muss offensichtlich werden. Keiner der Grünen hat einen Plan, richten sollen es immer die anderen und auch die Verantwortung übernehmen. natürlich ist eine derartige Inkompetenz abschreckend und eine Verschwendung von Steuergeldern. Wir alle zahlen doch schon CO2 Steuer fürs Wetter, nur ändern wird es nichts.

  • Der wahre tscharlie am 21.10.2021 16:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von KeineMachtDenGrünenDilettanten

    "Wir alle zahlen doch schon CO2 Steuer fürs Wetter, nur ändern wird es nichts."

    Unabhängig davon, dass dieser Satz grinsen grinsen totaler Schmarrn ist, noch zahlt irgendjemand CO2-Steuer fürs Wetter. Dazu kommt noch, dass es anscheinend immernoch Mensche gibt, die den Unterschied zw. Klima und Wetter immernochnicht kennen.
    Und es geht um eine Klimarat.....Rat....beratend....du verstehst?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.