München bekommt drei neue Ehrenbürger

Ex-Bürgermeisterin Gertraud Burkert, Herzspezialist Bruno Reichart und der Verleger Michael Krüger werden die neuen Ehrenbürger.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ex-Bürgermeisterin Gertraud Burkert (SPD) wird neue Ehrenbürgerin.
8 Ex-Bürgermeisterin Gertraud Burkert (SPD) wird neue Ehrenbürgerin.
Der Verleger und Schriftsteller Michael Krüger wird der dritte neue Ehrenbürger.
8 Der Verleger und Schriftsteller Michael Krüger wird der dritte neue Ehrenbürger.
Die folgenden sind bereits Ehrenbürger der Stadt München: Charlotte Knobloch - hier mit OB Christian Ude.
8 Die folgenden sind bereits Ehrenbürger der Stadt München: Charlotte Knobloch - hier mit OB Christian Ude.
Alt-OB Hans Jochen Vogel (SPD).
8 Alt-OB Hans Jochen Vogel (SPD).
Alt-OB Georg Kronawitter (SPD).
8 Alt-OB Georg Kronawitter (SPD).
Hildegard Hamm-Brücher.
8 Hildegard Hamm-Brücher.
Hans-Peter Dürr
8 Hans-Peter Dürr
Otto Meitinger
8 Otto Meitinger

Ex-Bürgermeisterin Gertraud Burkert, Herzspezialist Bruno Reichart und der Verleger Michael Krüger werden die neuen Ehrenbürger.
München
- Ein Name war allen zu wenig. „Es hätten auch vier oder fünf werden können“, wie OB Christian Ude ausplaudert. Nun sind es drei, die am 21. Februar neue Ehrenbürger werden: Ex-Bürgermeisterin Gertraud Burkert, Herzspezialist Bruno Reichart und der Verleger Michael Krüger. Damit hat München neun lebende Ehrenbürger. Das hat der Ältestenrat des Stadtrats einstimmig abgesprochen. Offiziell wrid das der Stadtrat am Mittwoch entscheiden..

„Sie alle repräsentieren München in ausgezeichneter Weise“, meinte OB Ude, als er am Freitag die Namen nannte: „Alle drei haben große Beiträge zur Weiterentwicklung Münchens geleistet.“

Bisherige Ehrenbürger sind:

Charlotte Knobloch (81), ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden. Hildegard Hamm-Brücher, die Grande dame der Liberalen. Die Alt-Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel und Georg Kronawitter (beide SPD). Otto Meitinger, Ex-Präsident der TU München, und der Atomforscher und Friedensnobelpreisträger Hans-Peter Dürr.

Über die neuen Personalien hat der Ältestenrat lange diskutiert. Als erste wurde die in allen Parteien geschätzte Gertraud Burkert vorgeschlagen. Aber damit hätte die Ehrenbürgerreihe einen Überhang zur SPD und zum Rathaus bekommen. Ude: „Es geht auch darum, das Gleichgewicht unter den Ehrenbürgern zu erhalten.“

Die drei Neuen:

Gertraud Burkert (73) war erst zwölf Jahre im Bezirksausschuss aktiv, ab 1990 Stadträtin und von 1993 bis 2005 die engagierte Sozialbürgermeisterin. Sie ist immer noch im kirchlichen und karitativen Bereich aktiv.

Michael Krüger (70), der Repräsentant der Verlagsstadt. Ude: „Er entwickelte den Hanser Verlag von einem mittelständischen Haus zu einem der interessantesten unabhängigen deutschen Verlage, zu einem lebendigen Partner für einige der besten Schriftsteller und Sachbuchautoren der Welt.“

Bruno Reichert (71) ist einer der „international führenden Kapazitäten der Herzchirurgie“, sagt der OB: „Er verkörpert den Ruf Münchens als herausragender Medizinstandort“.

Ehrenbürger bekommen nur eine Urkunde und dürfen das „Ehrenbürgerzimmer“ im Turm des Alten Rathauses benutzen. Und Christian Ude? Er ist Ehrenbürger seiner Lieblingsinsel Mykonos: „Da kommt man kaum dazu, in einer Kneipe zu bezahlen.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.