München aus dem Zeppelin: Atemberaubende Ansichten aus der Luft

Mit dem Zeppelin hoch über München: Bei so viel Über- und Ausblick kommt man derzeit der Stadt wieder ein großes Stückerl näher.
von  Thomas Müller
Die Münchner Altstadt von schräg oben: Wenn man die Dachlandschaft anschaut – ein ganz schön bunter Verhau. Und immer noch sehr liebenswert.
Die Münchner Altstadt von schräg oben: Wenn man die Dachlandschaft anschaut – ein ganz schön bunter Verhau. Und immer noch sehr liebenswert. © Florian Hörhager/dpa

München - Es ist schon so, manchmal braucht man bloß ein wenig Abstand zu gewissen Dingen – und schon sind sie einem wieder viel näher. Mit der Stadt, in der man lebt und durch die man tagtäglich ein bisserl betriebsblind durch den Alltag irrt, ist das so ähnlich.

Aus einer Höhe von 500 Metern lässt sich derzeit an Bord des Zeppelins NT gebührend Abstand zum Großstadtgewusel gewinnen. Und beim Blick auf Sehenswürdigkeiten wie die Flugwerft Schleißheim, Allianz Arena, Isar, Maximilianeum, Deutsches Museum, Theresienwiese, Stachus, Schloss Nymphenburg, Olympiastadion oder Olympia-Regatta viel entdecken, was sonst im Verborgenen blüht.

So beispielsweise das riesige Gelände des BR in Freimann mitten im Grünen unweit der Isar. Gerade wird hier groß dazugebaut. Auch der Blick auf die Altstadt ist spektakulär. Wenn man genau hinschaut, sieht man, wie viel Neues hier in den letzten Jahren entstanden ist – sicherlich nicht alles ist rundherum gelungen.

Wer auch mal mit den Zeppelin über München schweben möchte: Ab der Flugwerft Oberschließheim startet er Richtung Stadt. Leider kein wirklich billiges Vergnügen: Erwachsene zahlen 380 Euro für den 40-Minuten-Flug, Kinder (2 bis 12) erhalten 20 Prozent Rabatt – für manchen AZ-Leser eher unerschwinglich.

Zum Glück war der Münchner Fotograf Felix Hörhager für die AZ mit an Bord und hat diese beeindruckenden Fotos aus der Kanzel gemacht. Viel Spaß damit!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.