München: Alte Feuerwache wird saniert

Im Juni soll mit der Sanierung  der denkmalgeschützte Hauptfeuerwache  begonnen werden. Der Stadtrat hat 110 Millionen Euro dafür bewilligt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feuerwehr

Im Juni soll mit der Sanierung der denkmalgeschützten Hauptfeuerwache begonnen werden. Der Stadtrat hat 110 Millionen Euro dafür bewilligt.

München - Die denkmalgeschützte Hauptfeuerwache in der Nähe des Sendlinger Tors ist die älteste und wichtigste der zehn Wachen in der Stadt. Rund 10.000 Einsätze absolvieren die Helfer jedes Jahr. Das Hauptgebäude hinter der Blumenstraße wurde von 1902 bis 1904 erbaut. Seit 1979 wurde die Wache nicht mehr modernisiert.

Auch für dieses Sanierungsprojekt hat das Schwabinger Architekturbüro Schmidt-Schicketanz und Partner den Zuschlag bekommen.

Alte Feuerwache: Sanierung bei laufendem Betrieb

Geplant ist, dass die Sanierung bei laufendem Betrieb in drei Bauabschnitten erfolgt. Die Kosten für den ersten belaufen sich auf 21 Millionen Euro. Für das gesamte Projekt hat der Stadtrat 110 Millionen Euro eingeplant. Bis Mitte 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Vor allem beim Brandschutz muss in der Hauptwache 1 etliches modernisiert und verbessert werden. Die Vorschriften haben sich in den letzten 20 Jahren deutlich verschärft. "Es wurde ein erheblicher Instandsetzungsbedarf hinsichtlich Standsicherheit, Brandschutz, Arbeitsschutz sowie Schall- und Wärmeschutz festgestellt", heißt es im Stadtratsbeschluss. Losgehen soll es mit den Büros am Unteren Anger.

Lesen Sie hier: München - Standort-Konzept soll Schnelligkeit der Feuerwehr verbessern

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.