München: Abenteuer Tierwelt für die ganze Familie
München - Das aufmunternde, freche Stupsen eines Esels, Pferde streicheln oder Schwäbisch-Hällische Landschweine beobachten: Tiere üben (zurecht) eine besondere Faszination auf Kinder aus – und nicht nur auf Kinder.
Auch die meisten Erwachsenen werden sich schon dabei erwischt haben, beim Anblick eines Esels freudig gequiekt oder zumindest wohlwollend gebrummt zu haben. Doch Nutztiere und Wildtiere in der Stadt zu finden, ist gar nicht so einfach, wenn man sich nicht nachts auf die Lauer legen mag. Die beliebten Klassiker sind natürlich der Tierpark oder der Wildpark Poing, wo’s allerhand Viecherl zu sehen gibt.
Aber wussten Sie, dass die Kinder- und Jugendfarmen täglich Hilfe im Stall und auf den Koppeln brauchen? Dass in Grünwald 20 Wildschweine bei einem Barfußpfad leben? Und dass in Fröttmaning eine Art Disneyland für Pferdefans aufgemacht hat?
Hier finden Sie einige Tipps, wo Kinder Tiere hautnah erleben können – und die Eltern im besten Fall nebenan im Biergarten sitzen. Oder in der Schnapsbrennerei.
Walderlebniszentrum Grünwald
Wer den Wildschweinen folgt, kann was erleben: Die Schweine weisen nämlich den Weg auf dem knapp drei Kilometer langen (barrierefreien) Walderlebnispfad mit einem Barfuß-Tastpfad, Klanglabyrinth und natürlich echten Wildschweinen. Täglich gegen 16 Uhr werden die 20 Prachtkerlchen gefüttert.
Im Pavillon, erbaut 1863 für die königliche Jagd, befindet sich eine Ausstellung über Pilze mit einem Dunkelraum, in dem die Besucher das Leben unter dem Waldboden erleben können, und einer Ausstellung über Waldtiere. Bei einer Führung kann auch das Insektenhaus besucht werden, das nicht nur Insekten und ihre Fressfeinde zeigt, sondern wo im Sommer sogar ein Bienenvolk lebt.
Sauschütt, Grünwald. Mo-Fr 8 bis 16.30 Uhr, Sa & So, Feiertag 11 bis 16.30 Uhr. Eintritt frei
Kinder- und Jugendfarm Neuaubing und Ramersdorf
Hängebauchschweine streicheln, Pferde pflegen oder Hasen füttern: Die zwei Kinder- und Jugendfarmen in Neuaubing und Ramersdorf bieten ein breites, felliges Programm für tierbegeisterte Kinder. Dazu gibt es regelmäßig abwechslungsreiche Workshops. Gemeinsam singen und musizieren oder in der Holzwerkstatt den Umgang mit Hammer und Säge lernen. Und worauf muss man eigentlich beim Kochen am Lagerfeuer achten – oder was ist das Geheimnis hinter dem Federweitwurf? Die Betreuerteams auf den beiden Farmen vermitteln Kindern spannende Einblicke in das Leben auf einer Farm.
Und natürlich gibt’s auf einem Bauernhof mit so vielen Tieren viel zu tun, und jeder darf und kann mithelfen. Auch für Kinder unter 6 Jahren gibt’s auf den Jugendfarmen die passenden Geräte zum Misten und für die Garten- und Geländepflege.
Ramersdorf: Görzer Str. 95 Di–Sa 10-18 Uhr. Neuaubing: Wiesentfelserstr. 59, Di–Sa 10–18 Uhr
Forsthaus Kasten
Während die Erwachsenen gemütlich ein Getränk im Biergarten zu sich nehmen, beschäftigen sich die Kinder mit den Tieren: Eine Heidschnucken-Herde mit etwa 40 Tieren, das sind nordische Kurzschwanzschafe, und die zehnjährigen Esel Samson und Lauser genießen das Leben im Forsthaus Kasten. Im Kinderparadies können die Kleinen den Großen zeigen, wie man mit richtig viel Elan Minigolf spielt, nebenan stehen fünf Hüpfburgen – ob Bibi-Blocksberg-Burg für die kleineren Besucher oder große Kletterwand mit Rutsche für die Größeren.
Navi-Eingabe: Neuried, Kasten. Bei schönem Wetter ab 11 Uhr am We & Ferien, ab 14 Uhr Schulzeit. Hüpfburgen, Trampolin & Minigolf Kinder 7,50 Euro
Bergtierpark Blindham
Wendelstein bis Brecherspitze können die Bergtierparkbesucher sehen. Aber vor allem erleben sie heimische Wildtiere und seltene Haustiere: Mufflon, Damwild, Rotwild oder die seltenen Nutztierrassen Braunes Bergschaf, Schwäbisch-Hällisches Landschwein und die Walliser Schwarzhalsziege leben hier auf 25 Hektar.
Bei schlechtem Wetter können sich die Kinder in einem alten, umgebauten Bauernhof austoben. Hallenschuhe oder Stoppersocken mitbringen!
Blindham 3, Aying. Täglich 9 bis 20 Uhr. Hunde an der Leine. Eintritt 8/7 Euro. Nur Barzahlung
Tierheim
Das Schöne für Kinder beim Frühlingsfest am Sonntag im Tierheim: Alle Tiere sind zur Vermittlung. Das Schlechte für Eltern: Alle Tiere sind zur Vermittlung. Um 14 Uhr stellen die TV-Moderatoren Tina Kaiser und Florian Weiss Hunde vor, die ein Zuhause suchen, um 14.30 Uhr gibt’s eine Führung durchs Tierheim. Schon ab 10 Uhr gibt’s ganztägig für kleine Tierfreunde im Kinderclub „Minipigs“ Bastelaktionen, außerdem Kasperltheater und Kinderschminken. Klar, dass sich dabei alles um Tiere dreht. Außerdem: Infostände der Tierschutzinspektoren, Kaninchenhilfe und der Auffangstation für Reptilien. Und weil auch Tierfreunde was Essen müssen, Fressstandl.
Riemer Straße 270, Sonntag, 28. April 10 bis 16 Uhr
Vogelpark Olching
Ein Verein von Vogelliebhabern unterhält diesen kleinen Park in Olching mit rund 600 Vögeln aus 160 verschiedenen Arten, etwa die Viktoria-Krontauben mit charakteristischer Irokesen-Frisur. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Brutpflege einheimischer Wildvögel, was man derzeit gut sehen kann. Vor einem Jahr war der Park überschwemmt worden und ist mit vereinten Kräften wieder aufgebaut worden.
Toni-März-Straße 1, Olching, Wochenende und Feiertag 10 bis 17 Uhr, 5/3 Euro Eintritt, Hunde frei. Führungen nach Absprache. Tel: 0160-98 02 41 50
Cavalluna Park
Im Cavalluna Park von Equila dreht sich alles um Pferde: Im Spa gehen die Vierbeiner ins Solarium und zu Massageterminen, an der Kinder-Universität erfahren die Besucher Spannendes über Anatomie, Pflege und Fressgewohnheiten. Im Kino laufen – natürlich – Pferdefilme, im Museum geht es um die Evolution des Pferdes und auf dem Spielplatz können sich die Kinder als Hufschmied, Pferdezahnarzt oder Pferdefrisör ausprobieren. Oder einfach klettern. Zudem können die Besucher in der Reithalle bei Proben für die Pferdeshow Equila dabei sein. Das Wichtigste aber: Auf der Ponyfarm darf ausgiebig gestreichelt und liebgehabt werden.
Hans-Jensen-Weg 3, Do-So 10 bis 18 Uhr, Mittwoch bis 19 Uhr. Tickets 18,90 Euro
Reitsberger Hof Vaterstetten
In Vaterstetten wird Landwirtschaft erlebbar: Esel, Gänse, Hühner, Kälber, Lauf-Enten, Maultier, Pferde und Ponys, Schafe und Schweine können durch die offene Stalltür beobachtet und auch gestreichelt werden. Aber nicht immer: Wenn die Tiere keine Lust haben, können sie sich zurückziehen. Freitags von 15 bis 17 Uhr sowie am Wochenende und feiertags von 10 bis 11.30 Uhr ist bei gutem Wetter Ponyreiten (Runde 2 Euro), Ponys können nach vorheriger Anmeldung auch gemietet werden. Von Mai bis Ende Oktober spielen jeden Sonn- und Feiertag (wenn das Wetter er erlaubt) Musikanten im Biergarten. Um den Hof herum haben sich verschiedene Vereine und Betriebe angesiedelt: Es werden Erdbeeren verkauft, und ein Westernclub residiert dort. Weil die Familie Reitsberger eine Obstkelterei und Schnapsbrennerei betreibt, können Eltern auch ein Schnäpschen genießen.
Baldhamer Straße 99, Vaterstetten. Mo-So 10 bis 19 Uhr. Dienstag Ruhetag
Lesen Sie auch: Ausflug an den Chiemsee - Die besten Tipps
- Themen: