München: 9-Euro-Monatsticket ab Juni geplant – MVV rüstet sich bereits

Noch müssen Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Monatsticket beschließen. Der MVV geht aber fest davon aus, dass es kommt. Hinter den Kulissen wird mit Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für nur neun Euro im Monat den ÖPNV nutzen – und das deutschlandweit: Das soll von Juni bis August möglich sein (Symbolbild).
Für nur neun Euro im Monat den ÖPNV nutzen – und das deutschlandweit: Das soll von Juni bis August möglich sein (Symbolbild). © imago/Sven Simon

München - Warten auf Berlin: So lautet momentan die Devise beim Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Denn die vollmundige Ankündigung steht: Für nur jeweils neun Euro sollen alle in den Monaten Juni, Juli und August in ganz Deutschland die regionalen öffentlichen Verkehrsmittel benützen dürfen.

MVV: Das 9-Euro-Ticket kommt

Nun rückt der Juni immer näher und noch ist nicht ganz klar, wie dieses 9-Euro-Ticket denn auch gekauft werden kann. Auf Anfrage der AZ bestätigt MVV-Sprecherin Franziska Hartmann, dass hinter den Kulissen daran gearbeitet werde: "Wir gehen davon aus, dass das Ticket zum ersten Juni kommt". Das Ziel sei, dass das Ticket sowohl online als auch an den Fahrscheinautomaten gelöst werden könne.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

9-Euro-Ticket: Kauf auch am Automaten

Für die Automaten sind die jeweiligen Verkehrsunternehmen zuständig, also in München zum Beispiel die MVG oder die Deutsche Bahn. Je nach Automat sind diese auch schon WLAN-fähig und entsprechend einfach mit neuen Ticket-Optionen zu bespielen. Das ist aber noch lange nicht bei allen so, der Aufwand zum Teil also recht hoch. Dennoch sei der MVV mit dem aktuellen Zeitplan auf Kurs, um die Tickets ab 1. Juni anbieten zu können, wie es angedacht sei.

9-Euro-Ticket: Was passiert mit Abo-Kunden?

 

Wichtig: Das Ticket gilt nur für den Regionalverkehr, dies aber deutschlandweit. Mit einem Ticket, das in München gekauft wurde, kann man also auch mit Bussen und Bahnen in anderen Regionen fahren. Auch bestehende Abo-Kunden müssen keine Angst haben, übervorteilt zu werden. Sie sollen automatisch in den Genuss der Vergünstigung kommen, indem ihnen der Differenzbetrag automatisch gutgeschrieben wird.

Lesen Sie auch

 

Ticket ist Teil des Entlastungspakets 2022

Das 9-Euro-Ticket ist Teil des sogenannten Entlastungspakets 2022, geschnürt von der Ampel-Regierung. Darin enthalten ist auch die 300-Euro-Energiepauschale und der umstrittene Tank-Rabatt. Das Ziel: die durch den Ukraine-Krieg gestiegenen Kosten abzumildern. Der Bund rechnet mit Kosten von insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro, die dann den Verkehrsverbünden erstattet werden müssten.

Die Abstimmungen über das 9-Euro-Ticket sind für Ende Mai angesetzt. Der MVV wird sie sicher mit großem Interesse verfolgen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mourningdove am 19.04.2022 20:14 Uhr / Bewertung:

    Ich fahre seit Corona auch nur noch in unvermeidlichen Ausnahmen öffentlich, solange noch Maskenzwang herrscht. Habe mein MVG-Abo gekündigt und fahre nun seit zwei Jahren Rad (nicht immer gerne, z.B. bei schlechten Witterungsverhältnissen oder nachts) oder lasse mich mit dem Auto fahren (ich kann selbst nicht Auto fahren). Dennoch finde ich das "90 für 9" Ticket eine gute Idee und würde es wohl auch nützen. Das rentiert sich ja schon bei drei Fahrten!

    Aber ich frage mich schon, ob es denn gewollt ist, daß es jetzt erst in den Sommermonaten kommt, wo viele Leute doch eher Schulferien und Urlaub haben und dewegen nicht jeden Tag zur Ausbildung/Arbeit und zurück fahren müssen, es also auch nicht wirklich voll ausnützen können... :/

  • Karl-Eva am 20.04.2022 10:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Mourningdove

    "Das rentiert sich ja schon bei drei Fahrten!"

    Und zwar drei Einzelfahrten!
    Einmal vom Stadtrand in die Innenstadt und zurück: 7,- €. Aber wann will ich mir schon den Trubel der Innenstadt antun? Und wozu? Touristen anschauen, nicht wirklich. Erst recht in Zeiten von Corona.

  • am 20.04.2022 21:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Mourningdove

    in Wirklichkeit ist es auch ein 90 für 27 Ticket grinsen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.