München 1948: Die unfassbare Zerstörung

Die Stadt nach dem Krieg: Fotos in Farbe zeigen das ganze Ausmaß des Desasters, weit mehr, als dies Schwarz-Weiß-Fotos tun können.
von  AZ
1948: Nur ein paar Bögen im Erdgeschoss sowie die Balkon-Balustrade sind vom Hotel Peterhof am Marienplatz übrig geblieben. Rechts: das Roman-Mayr-Haus, das dem Kaufhof 1969 weichen hat müssen
1948: Nur ein paar Bögen im Erdgeschoss sowie die Balkon-Balustrade sind vom Hotel Peterhof am Marienplatz übrig geblieben. Rechts: das Roman-Mayr-Haus, das dem Kaufhof 1969 weichen hat müssen © Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv

München - Bilder der Zerstörung in der Münchner Altstadt nach 1945 gibt es viele. Aber so eindringlich und erschreckend realistisch hat man das Ausmaß bislang selten gesehen, wie auf den Fotos, die US-Soldaten und US-Touristen in den Nachkriegsjahren geknipst haben. Der Münchner Sammler Sebastian Winkler hat sie per Internet ausfindig gemacht, aufgekauft und zusammen mit dem Münchner Verleger Franz Schiermeier daraus einen Schmöker mit echten und genau erklärten Zeit-Dokumenten gemacht.


Zu finden sind diese und noch viel mehr Bilder, die wahre Foto-Schätze aus München sind, in dem sehr empfehlenswerten Buch: „München farbig, 1946 – 1965, Vom Trümmerfeld zum U-Bahnbau“, erschienen im Franz Schiermeier Verlag München zum Preis von 34 Euro. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel und direkt beim Verlag: www.franz-schiermeier- verlag.de.

Lesen Sie hier: München nach dem Krieg - Sensationelle Farbfotos aufgetaucht!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.