München 1948: Die unfassbare Zerstörung

Die Stadt nach dem Krieg: Fotos in Farbe zeigen das ganze Ausmaß des Desasters, weit mehr, als dies Schwarz-Weiß-Fotos tun können.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1948: Nur ein paar Bögen im Erdgeschoss sowie die Balkon-Balustrade sind vom Hotel Peterhof am Marienplatz übrig geblieben. Rechts: das Roman-Mayr-Haus, das dem Kaufhof 1969 weichen hat müssen
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 1948: Nur ein paar Bögen im Erdgeschoss sowie die Balkon-Balustrade sind vom Hotel Peterhof am Marienplatz übrig geblieben. Rechts: das Roman-Mayr-Haus, das dem Kaufhof 1969 weichen hat müssen
Der Alte Peter im Mai 1948: Das Langhaus ist zur Hälfte zerstört, der massive Turm steht noch, ist aber seiner Laternen-Kuppel beraubt. Zum Glück war viel von der Innenausstattung rechtzeitig ausgelagert worden.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 Der Alte Peter im Mai 1948: Das Langhaus ist zur Hälfte zerstört, der massive Turm steht noch, ist aber seiner Laternen-Kuppel beraubt. Zum Glück war viel von der Innenausstattung rechtzeitig ausgelagert worden.
Der Dom im Februar 1948: Die Hälfte des Dachstuhls ist bereits wieder fertiggestellt.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 Der Dom im Februar 1948: Die Hälfte des Dachstuhls ist bereits wieder fertiggestellt.
1948: Die Theatinerkirche ist vergleichsweise glimpflich davongekommen, das Kloster daneben dagegen völlig ausradiert.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 1948: Die Theatinerkirche ist vergleichsweise glimpflich davongekommen, das Kloster daneben dagegen völlig ausradiert.
Februar 1948: Am Denkmal von Max I. genießen Münchner die milden Sonnenstrahlen – das Nationaltheater bleibt noch lange eine Ruine.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 Februar 1948: Am Denkmal von Max I. genießen Münchner die milden Sonnenstrahlen – das Nationaltheater bleibt noch lange eine Ruine.
1956: das Arco-Palais am Wittelsbacherplatz, Ecke Brienner Straße. Erst 1962 wird der zumindest äußerlich rekonstruierte Bau wieder eröffnet.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 1956: das Arco-Palais am Wittelsbacherplatz, Ecke Brienner Straße. Erst 1962 wird der zumindest äußerlich rekonstruierte Bau wieder eröffnet.
Wer kennt dieses Gebäude? Es ist die Frontalansicht des Hauptgebäudes des Hotels Bayerischer Hof am Promenadeplatz 1950.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 Wer kennt dieses Gebäude? Es ist die Frontalansicht des Hauptgebäudes des Hotels Bayerischer Hof am Promenadeplatz 1950.
1955: Von der alten Max-Burg steht bloß noch ein Turm.
Sebastian Winkler Verlag und Bildarchiv 8 1955: Von der alten Max-Burg steht bloß noch ein Turm.

München - Bilder der Zerstörung in der Münchner Altstadt nach 1945 gibt es viele. Aber so eindringlich und erschreckend realistisch hat man das Ausmaß bislang selten gesehen, wie auf den Fotos, die US-Soldaten und US-Touristen in den Nachkriegsjahren geknipst haben. Der Münchner Sammler Sebastian Winkler hat sie per Internet ausfindig gemacht, aufgekauft und zusammen mit dem Münchner Verleger Franz Schiermeier daraus einen Schmöker mit echten und genau erklärten Zeit-Dokumenten gemacht.


Zu finden sind diese und noch viel mehr Bilder, die wahre Foto-Schätze aus München sind, in dem sehr empfehlenswerten Buch: „München farbig, 1946 – 1965, Vom Trümmerfeld zum U-Bahnbau“, erschienen im Franz Schiermeier Verlag München zum Preis von 34 Euro. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel und direkt beim Verlag: www.franz-schiermeier- verlag.de.

Lesen Sie hier: München nach dem Krieg - Sensationelle Farbfotos aufgetaucht!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.