Münchber Tuerheim sucht Hundebesitzer über den Musikgeschmack

Der Münchner Tierschutzverein sucht mit einer ungewöhnlichen Methode nach neuen Hundehaltern. Die Kampagne "Adoptify" soll Hunde und Menschen mit dem gleichen Musikgeschmack zueinander führen.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mischlingsrüde Moshi mag Klassik.
Serviceplan 5 Mischlingsrüde Moshi mag Klassik.
Diese süßen Hundewelpen wurden bereits vermittelt.
Serviceplan 5 Diese süßen Hundewelpen wurden bereits vermittelt.
Zwergpinscher Gloria steht auf Hip-Hop-Musik.
Serviceplan 5 Zwergpinscher Gloria steht auf Hip-Hop-Musik.
Ein Elektro-Fan: Die französische Bulldoge Ray.
Serviceplan 5 Ein Elektro-Fan: Die französische Bulldoge Ray.
Steht auf rockige Klänge: Jack Russel Terrier Milow.
Serviceplan 5 Steht auf rockige Klänge: Jack Russel Terrier Milow.

München - Musik bringt Menschen zusammen – vor allem, wenn sie das gleiche Genre hören. Einer vor kurzem veröffentlichten Studie der Universität Glasgow zufolge haben jedoch nicht nur Menschen einen individuellen Musikgeschmack, sondern auch Hunde. Demnach fühlen sich die Tiere der Studie zufolge bei bestimmten Musikrichtungen wohler als bei anderen.

Gemeinsam mit der Agentur "Serviceplan Campaign X" und dem Musikstreaming-Dienst "Spotify" hat der Münchner Tierschutzverein nun eine innovative Kampagne ins Leben gerufen. Der gleiche Musikgeschmack soll nun den passenden Hund mit seinem Herrchen oder Frauchen zusammenbringen. Mit anderen Worten: Ist der Vierbeiner augenscheinlich von Rockmusik angetan, wird er an einen Menschen vermittelt, der ebenfalls auf rockige Klänge steht. Angelehnt an Spotify haben die Verantwortlichen die Kampagne "Adoptify" genannt.

"Kein anderer Musikanbieter kennt und analysiert die musikalischen Vorlieben seiner Hörer so gut wie Spotify. Das nutzen wir, um den Usern in individuellen Video-Bannern Hunde vorzuschlagen, die dieselbe Musik mögen", erklärt Hans-Peter Sporer, Kreativgeschäftsführer bei Serviceplan Campaign X. Die Banner, die ab sofort auf der Spotify-Seite zu sehen sind, führen auf eine Webseite, die die teilnehmenden Hunde beim Hören ihrer Lieblingsmusik vorstellt.

Gloria mag Hip-Hop, Moshi entspannt bei Klassik

Daneben werden die Vierbeiner auch in einzelnen Youtube-Videos vorgestellt – in der Videobeschreibung finden Interessierte dann die wichtigsten Daten sowie eine kurze Charakterbeschreibung des Hundes. Danach können sie Kontakt zum Tierschutzverein aufnehmen und eine Anfrage für das Tier stellen. So gibt es beispielsweise Jack Russel Terrier Milow, der auf Indie-Rock steht. Oder Mischlingsrüde Moshi, der es sich bei klassischer Musik bequem macht. Weitere Beispiele: Zwergpinscher-Hip-Hopperin Gloria und Elektro-Liebhaber Ray, eine französische Bulldogge.

Jillian Moss vom Tierschutzverein München e.V. zur neuen "Adoptify"-Kampagne: "Jede Art origineller Kommunikation und weitreichender Aufmerksamkeit in der breiten Bevölkerung sind für uns Tierschutzbeauftragte wahnsinnig wichtig. Wir sind stolz, dass bei Adoptify zwei Marktführer ihrer jeweiligen Branche mit uns gemeinsam an einem Strang ziehen."

Hier finden Sie einige Videos der "Adoptify"-Kampagne:

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.