Mülltonnen-Brände: Es war Brandstiftung

Seit Dezember 2022 sind in der Stadt mehr als120 Mülltonnen und Mülleimer abgebrannt.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die brennenden Mülltonnen.
Die brennenden Mülltonnen. © Berufsfeuerwehr München

München - Die Brände sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Meist handelt es sich um Mülleimer am Straßenrand oder Wertstoffcontainer. Brandfahnder der Kripo ermitteln. Das Präsidium teilte am Freitag auf Nachfrage mit, dass die Fahnder in den allermeisten Fällen von Brandstiftung ausgehen.

Serientäter oder einzelne Brandstifter?

Unklar sei, sagte ein Polizeisprecher, ob man es mit verschiedenen Tätern oder einem Einzeltäter zu tun habe. Für die Feuerwehr waren Dezember und Januar eine stressige Angelegenheit 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zwischen 1. Dezember 2022 und 3. Januar 2023 wurden im gesamten Stadtgebiet insgesamt 120 brennende Mülltonnen oder Mülleimer gemeldet. Allein im Zeitraum von Silvester bis zum 3. Januar brannten 95 Müllbehälter.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 14.01.2023 17:45 Uhr / Bewertung:

    Dann muss man halt mal einige dieser Container gezielt überwachen. Bei so einem Riesen Schaden wäre das ja mal angezeigt. Wenn sie den oder die erwischen, dann käme ja nur noch eine hohe Freiheitsstrafe in betracht. Was sagt eigentlich der Profiler ? Die Brände lassen sich doch analysieren. Örtlichkeit ,Uhrzeit usw.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.