Müller-Brot: Aufpolieren für den Verkauf

Bis Ende März soll Müller-Brot verkauft werden, zuvor müssen die Behörden die Bäckerei allerdings abnehmen. Nun heißt es Putzen - die Bilder aus dem Werk in Neufahrn.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mitarbeiter von Müller-Brot in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen schlossen die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik  Ende Januar 2012.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen schlossen die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik Ende Januar 2012.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dpa 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.
dapd 24 Mitarbeiter von Müller-Brot reinigen am Donnerstag (08.03.2012) im Produktionsgebäude der Müller-Brot GmbH in Neufahrn. Nach jahrelangen Hygieneproblemen hatten die Aufsichtsbehörden die Müller-Brot-Fabrik in Neufahrn bei München Ende Januar 2012 geschlossen. Wenige Wochen später meldete das Unternehmen Insolvenz an.

Nach dem Hygiene-Skandal: Bis Ende März soll Müller-Brot verkauft werden, zuvor müssen die Behörden die Bäckerei allerdings abnehmen. Für Müller-Mitarbeiter heißt es nun Putzen und Schrubben - Bilder aus dem Werk in Neufahrn.

 

Neufahrn/München - Die nach einem Hygieneskandal pleitegegangene Großbäckerei Müller-Brot soll bald verkauft werden. Bis Ende März werde entschieden, welche Investor den Zuschlag erhalte, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Hubert Ampferl am Donnerstag in Neufahrn.

Derzeit verhandele er mit „mehr als fünf Interessenten“, die das Unternehmen samt Produktionsanlagen und Filialnetz übernehmen wollen. Sein Ziel sei es, das „Gesamtgebilde“ von Müller-Brot und die größtmögliche Zahl der rund 1.250 Arbeitsplätze zu erhalten.

Wegen Schädlingsbefalls und verschmutzter Maschinen ist die Backfabrik im oberbayerischen Neufahrn seit Ende Januar stillgelegt. Übernächste Woche soll die Produktion laut Ampferl in Teilen wieder aufgenommen werden – falls die Gesundheitsbehörden nach einer Kontrolle grünes Licht geben. „Ich bin der absolut festen Überzeugung, dass wir die Abnahme schaffen“, sagte er.

Derzeit sind 250 Beschäftigte von Müller-Brot täglich bis zu zwölf Stunden beschäftigt, die Anlagen auf dem sieben Fußballfelder großen Gelände zu säubern. „Die sind unendlich fleißig, die putzen und werkeln, das ist verrückt“, sagte Ampferl. Jeder im Unternehmen wolle jetzt anpacken und „alles perfekt machen“. Für die Reinigungs- und Umbauarbeiten stehen 600.000 Euro zur Verfügung.

Vertrauen durch alte Rezepturen wiedergewinnen

Ampferl sprach von einem „enormen Imageschaden“ angesichts des Hygieneskandals. Das Vertrauen der Kunden will er unter anderem durch bewährte Rezepte wiedergewinnen. „Wir wollen zurück zur alten Müller-Qualität“, sagte Ampferl. In Backversuchen werde zum Beispiel ausprobiert, „welche Breze die Schmackhafteste ist“. Der Name Müller-Brot soll erhalten bleiben – es solle nicht der Eindruck entstehen, dass man die Verbraucher täuschen wolle.

Wegen der Hygienemängel hatte Müller-Brot Großkunden wie Aldi und Lidl verloren, der Produktionsstopp brockte der Bäckerei Verluste in Millionenhöhe ein. Mitte Februar zog die Geschäftsführung die Reißleine und meldete Insolvenz an. Kurz danach inspizierten Kontrolleure die Backfabrik und fanden erneut Mäusekot und Ungeziefer.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.