Müll sammeln an der Isar in München: Bürger räumen auf am Fluss

Was für eine saubere Sache: Beim großen „Ramadama“ an der Isar sammeln 200 Münchner Müll an den Isarauen auf.
von  AZ
Gemeinsames Aufräumen an der Isar. Die Bilder vom "Ramadama".
Gemeinsames Aufräumen an der Isar. Die Bilder vom "Ramadama". © Daniel von Loeper

Was für eine saubere Sache: Beim großen "Ramadama" an der Isar sammeln 200 Münchner Müll an den Isarauen auf.

München - Die Summe ist immens: 250.000 Euro kostet es jedes Jahr, die Isar von Grillresten, zerdepperten Flaschen und sonstigem Müll zu säubern. Da schadet es ja nicht, etwas Bewusstsein für das Problem zu schaffen. Deshalb hat sich das Energieunternehmen Polarstern heuer wieder mit 15 Unternehmen, Verbänden und Vereinen zusammengetan und hat zu einem großen "Ramadama" an der Isar aufgerufen.

Und die Münchner folgten dem Aufruf am Samstag zahlreich: 180 Paar Handschuhe hatten die Organisatoren dabei, die waren innerhalb kurzer Zeit verteilt. Ob’s die Saubären zum Umdenken bewegt? Schön wär’s, doch der Weg dahin ist lang.

Lesen Sie auch: Nach Sperrung am Wochenende - Seit heute Morgen: S-Bahn-Stammstrecke ist wieder frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.