Mozart und Beethoven für Flüchtlinge
München - Am Samstag spielt die Neue Philharmonie in der Residenz ein ganz besonderes Konzert. Im Herkulessaal wird das junge Orchester über 400 jugendlichen Flüchtlingen und Berufsschülern die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven näherbringen.
Die Neue Philharmonie hat sich mittlerweile zu einem hoch beachteten jungen Orchester entwickelt. Die jungen Musiker zwischen 17 und 30 Jahren - allesamt Musikstudenten aus Deutschland und Europa - wollen die Flüchtlinge am Samstag zumindest für einen Abend mit Mozarts "Zauberflöte" oder Beethovens "Sinfonie Nr. 6" von ihren traumatischen Erlebnissen der Flucht ablenken.
Musik lässt bekanntermaßen Sprachbarrieren verschwinden und da das Benefiz-Konzert nicht ausschließlich für die jungen Flüchtlinge gedacht ist (jeder Münchner Musikliebhaber ist ebenfalls eingeladen), soll dieser Abend auch zu einer ganz besonderen Form der Integration werden. Der Andrang ist bereits enorm: 220 Anfragen von Flüchtlingen und Berufsschülern - die traditionell nicht unbedingt zu den Besuchern von klassischen Konzerten zählen - mussten schon abgesagt werden.
Dirigiert wird das Konzert von Fuad Ibrahimov. 1982 in Aserbaidschan geboren, erhielt er mit 15 bereits seine erste Anstellung als Bratscher im staatlichen Sinfonieorchester von Baku und begann sein Viola-Studium. Seitdem dirigierte er unter anderem das Royal Philharmonic Orchestra in London sowie das Wiener Kammerorchester und das MDR Sinfonieorchester Leipzig.
Auf die Beine gestellt hat das Konzert die Kolibri-Stiftung, die sich bereits seit 1999 in München für Flüchtlingsprojekte engagiert. Die 40 Mitarbeiter, die ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, wollen Flüchtlingen das Leben in ihrer neuen Heimat erleichtern. Sie begleiten die Migrantinnen und Migranten bei Behördengängen, helfen ihren Kindern in der Schule oder unterstützen die traumatisierten Flüchtlinge, wenn sie monatelang auf der Warteliste für eine dringend notwendige Behandlung stehen.
Ermöglicht wurden die zahlreichen Freikarten durch Spenden der Castringius- und Petra-Kelly Stiftung sowie durch das Referat für Bildung und Sport der Stadt München.
"Benefiz-Konzert mit Mozart und Beethoven", Samstag (10. Oktober 2015), 20 Uhr im Herkulessaal der Residenz
Eintritt: 20, 30 oder 40 Euro über ticketkolibri@stiftung.de oder www.muenchenticket.de