Mordsgeschichten mitten in München

Mädchenhändler, Psychopathen, Agenten, Auftragskiller, Serienmörder, Waffenschmuggler und gewöhnliche Kriminelle geben sich in München ganz ungeniert ein Stelldichein – und die Polizei schaut tatenlos zu: Das Krimifestival verwandelt die Stadt in eine literarische Verbrechenshochburg
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Betschwester ist ihr auf den Leib geschneidert: Kabarettistin Lisa Fitz wettert gegen den alltäglichen Rassismus und liest den alten und neuen Nazis die Leviten.
az Die Betschwester ist ihr auf den Leib geschneidert: Kabarettistin Lisa Fitz wettert gegen den alltäglichen Rassismus und liest den alten und neuen Nazis die Leviten.

MÜNCHEN - Mädchenhändler, Psychopathen, Agenten, Auftragskiller, Serienmörder, Waffenschmuggler und gewöhnliche Kriminelle geben sich in München ganz ungeniert ein Stelldichein – und die Polizei schaut tatenlos zu: Das Krimifestival verwandelt die Stadt in eine literarische Verbrechenshochburg

Auf dem Krimifestival verwandeln rund 60 Autoren aus der ganzen Welt die Landeshauptstadt in eine Hochburg des literarischen Verbrechens. Vom 7. bis zum 19. März halten die schändlichen Delikte ihrer internationalen Protagonisten die bayerischen Leseratten jeden Tag an den verschiedensten Tatorten in Atem. Hier einige Highlights:

Die Spurensuche beginnt Freitag um 20 Uhr im Literaturhaus am Salvatorplatz 1 mit einer Schwedisch-Bayerischen Kriminacht. Bestsellerautorin Helene Tursten liest zum Auftakt aus ihrem aktuellen Thriller „Die Tote im Keller“, und ihr preisgekrönter Münchner Kollege Friedrich Ani stellt seinen neuen Roman „Der verschwundene Gast“ vor. Musikalisch werden die Ermittlungen von „Schorsch & de Bagasch“ unterstützt, die extra einen Tabor-Süden-Song komponiert haben (Eintritt 10 Eu-ro, Tel.29193427).

Nerven- und Gaumenkitzel

Sowohl Nerven- als auch Gaumenkitzel erwartet die Krimifans am Samstag am „Tatort Deutsche Weinstraße“ im Hotel Prinzregent am Friedensengel. Ab 19 Uhr präsentieren Angela Eßer und Jürgen Ehlers Geschichten aus der mörderischen Pfalz. Bei Zwiebelkuchen und ausgewählten Tropfen von der Südlichen Weinstraße gibt es bei der Verbrecherjagd sicher keinen Durchhänger (Eintritt 25 Euro, Tel.13958118).

Auch die Aufklärungsarbeit von Mma Ramotswe, die die einzige Frauen-Detektei Bots-wanas betreibt, wird kulinarisch begleitet. Am 10. März stellt Alexander McCall Smith um 19.30 Uhr im „Africa & House“ an der Hohenzollernstraße 50 seinen neuen Krimi „Blaue Schuhe für eine Kobra“ vor, in dem die pragmatische Ermittlerin wieder viel heißen Rooibostee trinkt und die Probleme ihrer Klienten löst. Der Trommler und Sänger Tola Sholana sorgt mit Livemusik für eine authentische Atmosphäre (Eintritt 6 Euro, Buffet 3 bis 8 Euro, Tel.344334).

Eine Mords-Gaudi versprechen die Fahrten mit der Krimi-Tram am 15. März zu werden. Ab 15 Uhr startet am Lenbachplatz alle 40 Minuten eine Straßenbahn mit Lesungen von Jutta Speidel, Jochen Senf, Sabine Thomas, Angela Eßer, Jan Beißen und Horst Eckert. Die Route ist top secret (Ticket 5 Euro).

Höchst verdächtig machen sich die Besucher des „Literarischen Stundenhotels“: Am 16. März finden ab 18 Uhr in verschiedenen Suiten des Hotel Prinzregent am Friedensengel Lesungen statt. Ins Milieu führen Sabina Naber, Beate Maxian und Ingeborg Struckmeyer ein (Eintritt inklusive Drei-Gänge-Menü 38 Euro, Tel.13958118).

Und weil so viel Hochspannung süchtig macht, gibt es sogar einen Nachschlag: Im April sorgen weiterer Veranstaltungen für mörderische Unterhaltung – darunter eine Fahrt mit dem Krimidampfer, ein Frühschoppen, Krimi-Nächte und viele Lesungen.

ak

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.