Montagsdemo: 2200 Münchner setzen Zeichen für Toleranz

München - Rund 800 Bagida-Anhänger wollen sich am Montagabend um 19 Uhr am Goetheplatz versammeln (vor dem Royal Filmpalast) um gegen die Islamisierung des Abendlandes zu demonstrieren. Dabei ziehen sie auf der Lindwurmstraße zum Sendlinger Tor hoch.
Für eine Gegendemonstration ist gesorgt: Nein, es gibt keine Star-Auftritte auf der großen Bühne diesmal. Keinen Konstantin Wecker und keine Sportfreunde Stiller. Nicht mal eine Bühne. Aber trotzdem Musik. Die Organisatoren der Gegendemonstration haben zu einer musikalischen Kundgebung aufgerufen. Die Münchner, die seit Wochen immer wieder gegen Fremdenhass und als Gegendemonstranten zum Marsch des bayerischen Pegida-Ablegers Bagida auf die Straße gehen, sind auch am Montagabend wieder unterwegs.
AZ-Newsblog vom Goetheplatz:
+++ Kundgebung ist beendet+++
20:17 Uhr: Die Demonstranten ist offiziell beendet. Die Demonstranten und Bagida-Gegner machen sich auf den Weg nach Hause.
Die #Bagida-Versammlung am Sendlinger-Tor-Platz in #muenchen ist nun beendet.
— Polizei Muenchen (@PPMuenchen)
26. Januar 2015
+++Bagida stimmt Nationalhymne an+++
Die Abschlusskundgebung läuft. Dabei stimmen die Bagida-Anhänger die Nationalhymne an. Von den Gegendemonstranten hagelt es vereinzelt Schneebälle. Zu ihrem großen Leidwesen hat ein Bagida-Anhänger ein Saxophon mit dabei. Denn sein Gedudel lässt sich schwer ertragen.
Die #bagida-Versammlung erreicht mit derzeit etwa 850 Teilnehmern den Sendlinger-Tor-Platz. Die Abschlusskundgebung hat begonnen. #muenchen
— Polizei Muenchen (@PPMuenchen)
26. Januar 2015
#PlatzDaMUC am Goetheplatz bläst gegen Bagida t.co
— Bene Witzenberger (@munichrocker)
26. Januar 2015
Bis jetzt gab es noch keine nennenswerten Zwischenfälle. Bei eisigen Temperaturen und leichtem Schnee erreichen die Demonstranten schon nach kurzer Zeit die Matthäuskirche. Dort warten weitere Gegendemonstranten. Gleich daneben, am Sendlinger Tor, soll es die Schlussrede geben. Die Boxen werden dafür schon wieder aufgebaut. Beide Seiten wechseln sich mit den Gesängen ab. "Wir sind das Volk" rufen die Anhänger der Bagida, die Gegendemonstranten sehen das anders: "Ihr seid nicht das Volk".
+++Bagida-Zug setzt sich in Bewegung+++
Nach zahlreichen Reden und musikalischen Einlagen setzten sich die Anhänger der Bagida jetzt in Bewegung. Die Lindwurmstraße ist seit Stunden gesperrt, die ansässigen Filiallen längst geschlossen.
Die Geschäftsleute sind von der Aktion wenig begeistert.
„Extremisten sind bei uns nicht erwünscht“, ruft Bagida-Organisatorin Weißmann. Laut Aida marschieren etwa 70 Neonazis mit. #platzdamuc
— Katharina Blum (@KathaBlum)
26. Januar 2015
+++ Neue Schätzungen der Polizei +++
Rund 600 Bagida-Teilnehmer warten noch immer am Goetheplatz. Auf der Gegenseite zählt die Polizei rund 2200 Gegendemonstranten. Weniger starkt ist der Andrang an der Universität. Dort haben sich handgezählte neun Mügida-Sympathisanten versammelt.
+++ Laut ist's am Goetheplatz +++
Noch bevor die Bagida-Anhänger Richtung Sendlinger Tor hochmarschieren, sorgen die Gegendemonstranten für ordentlich Lautstärke. Auch gesungen wird:
+++ "München ist bunt"-Anhänger: Gut 3000 - Bagida-Sympathisanten: Rund 200 +++
Der Ring schließt sich. Links: #nobagida. Rechts: #bagida am Goetheplatz, die so wenig sind, dass man sie nicht sieht pic.twitter.com/DkUEqVhNnB— Molo Park (@WolfgangRanft) January 26, 2015
+++ Demonstranten blasen Bagida den Marsch +++
Um 17.30 Uhr haben sich schon ein paar hundert Gegendemonstranten vor dem Royal Filmpalast eingefunden. Musikinstrumente hat der AZ-Reporter auch schon gesichtet. Den Bagidas kann also der Marsch geblasen werden. Obwohl: Noch nicht, denn bislang hat sich gerademal eine handvoll Bagida-Anhänger raus in die Kälte gewagt.
Hier nochmal die Route von Bagida vom Goetheplatz über die Lindwurmstr. bis zum Sendlinger Tor #nobagida pic.twitter.com/LoF0sZ7riG— NoBagida089 (@NoBagida089) January 26, 2015
+++ Lindwurmsraße bis Sendlinger Tor gesperrt +++
Versammlungsbedingt ist die Lindwurmstraße von der Kapuzinerstraße bis zum Sendlinger-Tor-Platz nun beidseitig gesperrt. #bagida #muenchen— Polizei Muenchen (@PPMuenchen) January 26, 2015
+++ Behinderungen bei der MVG am Montag +++
Wegen den Demos im Bereich Goetheplatz – Lindwurmstraße –Sendlinger Tor kommt es am Montag zu Einschränkungen bei zwei Buslinien in der Innenstadt. Die MVG rechnet damit, dass die beiden MetroBus-Linien 58 (Hauptbahnhof – Silberhornstraße) und 62 (Rotkreuzplatz – Ostbahnhof) von etwa 17 bis 21 Uhr in der Innenstadt umgeleitet werden müssen.
Lesen Sie auch: "Wir blasen Bagida den Marsch!"
Die MVG rechnet derzeit mit folgenden Einschränkungen, die zwei Buslinien betrifft, aber nicht den Tramverkehr. Im Falle von Auseinandersetzungen könne es aber auch hier zu Behinderungen kommen.
- MetroBus 58: Umleitung zwischen Holzkirchner Bf. und Kapuzinerstraße über Herzog-Heinrich-Straße. Nicht bedient werden die Haltestellen Georg-Hirth-Platz, Beethoven- platz, Goetheplatz und Kapuzinerplatz (Arbeitsagentur).
- MetroBus 62: Umleitung zwischen Schweigerstraße und Kapuzinerstraße über Er- hardt-/Auenstraße und Baldeplatz. Nicht bedient werden die Haltestellen Baaderstraße, Gärtnerplatz, Blumenstraße, Viktualienmarkt, St.-Jakobs-Platz, Sendlinger Tor, Stephansplatz, Maistraße und Waltherstraße.
Der Tramverkehr wird nach den bisher vorliegenden Informationen voraussichtlich nicht tangiert. Falls der Sendlinger-Tor-Platz wider Erwarten doch in einem größeren Umfang gesperrt werden muss, wären die Linien 16, 17, 18 und 27 von Einschränkungen betroffen. Die MVG wird ihre Fahrgäste am Montag mit Tickertexten an den Haltestellen, Durchsagen, Servicemit-arbeitern vor Ort und im Internet aktuell über die Einschränkungen informieren.