Moderne Architektur in München: Architekturausstellung in der Rathausgalerie
München - Wird in München etwas gebaut – und das ist ja ständig der Fall – gibt es Diskussionen. Um den Umfang, die Notwendigkeit, meist aber vor allem um den Baustil, die Architektur.
Wie geht die Stadt mit dem baulichen Erbe um? Wie modern dürfen unsere Neubauten aussehen? Wollen wir Hochhäuser? Was macht ein neues Stadtquartier lebenswert? Wie kann sich München entwickeln und trotzdem München bleiben?

"Baukultur geht über die Gestaltung von Gebäuden hinaus"
All diesen Fragen widmet sich die neue Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung. Das Thema habe man gewählt, weil "der Wunsch nach guter Baukultur und gelungener Architektur groß ist in München", sagt Stadtbaurätin Elisabeth Merk. Die Stadt solle attraktiv bleiben, als Wohn- und Geschäftsstandort, deshalb brauche es gute Architekten und Bauherren, und Bürger, die sich einbringen. Und: Offenheit für das Andere, so Merk.
"Baukultur geht über die architektonische Gestaltung von Gebäuden weit hinaus", ergänzt OB Dieter Reiter. Es gehe auch um Lebensqualität, sozial, ästhetisch, ökologisch. Und eben um Identität.

Die Ausstellung soll zum Diskus beitragen
Merk meint, München brauche eine kulturelle Auseinandersetzung über das Bauen, einen Diskurs über Werte und Ziele dabei. Dazu soll die Ausstellung beitragen. Sie will den Blick für Qualität schärfen, Verständnis für die Rahmenbedingungen schaffen und Akteure vorstellen. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, einem Jugendworkshop, Führungen und thematischen Stadtspaziergängen.

10. Januar bis 6. März., Rathausgalerie, Marienplatz, tägl. 11 bis 19 Uhr. Eintritt frei. Informationen zum Programm zur Ausstellung "Hingeschaut: Baukultur in München".
In anderen Städten, wie Frankfurt , Potsdam und Berlin wird historische Architektur wieder aufgebaut oder historisierend rekonstruiert. In München passiert das nur sehr selten, das Thema ist konstrovers. Hier erklären Experten, woran das liegt.
Lesen sie außerdem: Im MUCA: Moderne Idylle statt Fachwerkkitsch
- Themen:
- Dieter Reiter