Mitgründerin Gertrud Rückert ist tot

Die Mitgründerin des Münchner Augustinums und Pionierin des Freiwilligen Sozialen Jahres, Gertrud Rückert, ist tot.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Blick aus einem Heißluftballon auf das Münchner Augustinum. Gertrud Rückert war Mitbegründerin des Augustinums.
Mike Schmalz Der Blick aus einem Heißluftballon auf das Münchner Augustinum. Gertrud Rückert war Mitbegründerin des Augustinums.

Die Mitgründerin des Münchner Augustinums und Pionierin des Freiwilligen Sozialen Jahres, Gertrud Rückert, ist tot.

München – Die Witwe des Augustinum-Gründers Georg Rückert und Trägerin des Bayerischen Verdienstordens sei am Samstag im Alter von 94 Jahren in München gestorben, teilte die Augustinum-Gruppe mit. Gemeinsam mit ihrem Mann hatte sie im Jahr 1954 das Evangelische Schülerheim Augustinum in München-Pasing gegründet.

Das war den Angaben zufolge der Grundstein für den späteren Sozialkonzern. Das Unternehmen betreibt heute bundesweit 22 Seniorenwohnstifte sowie mehrere Sanatorien, Schulen, Internate, Behinderteneinrichtungen und eine Klinik.

Die studierte Betriebswirtin Rückert initiierte 1962 den „Philadelphischen Dienst“, der es Abiturienten ermöglichte, vor Studienbeginn ein soziales Jahr in einem Augustinum-Seniorenstift in München zu absolvieren.

„Dieses damals völlig neue Konzept wurde zum Vorläufer des heute gesetzlich verankerten "Freiwilligen Sozialen Jahres"“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. Gertrud Rückert wurde 1917 in Oberaltertheim bei Würzburg geboren. Für ihr Lebenswerk ist sie im Jahr 2005 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.