Update

Mit Schirm gegen Polizisten: IAA-Demonstrant verurteilt

Ein Student steht in München vor Gericht, weil er mit einem Schirm in die Richtung von drei Beamten gestoßen und geschlagen haben soll.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während der IAA in München gab es zahlreiche Proteste und teilweise Auseinandersetzungen mit der Polizei. (Archivbild)
Während der IAA in München gab es zahlreiche Proteste und teilweise Auseinandersetzungen mit der Polizei. (Archivbild) © Matthias Balk/dpa

München -  Die Proteste rund um die IAA im vergangenen September haben jetzt die Gerichte erreicht.

Nachdem in der letzten Woche drei Aktivisten auf der Anklagebank saßen, die verbotene Plakate am Klima-Camp auf der Theresienwiese aufgehängt haben sollen – dieser Prozess läuft noch – muss sich nun ein 23-jähriger Student verantworten.

Dem Mann wird vorgeworfen, dass er bei einer Demonstration am 10. September 2021 Polizisten tätlich angegriffen hat. Die Staatsanwaltschaft sagt, er habe versucht, eine Polizeikette zu durchbrechen.

IAA-Prozess: Angeklagter entschuldigt sich

Als dies nicht gelang, habe er mit dem Schirm in Richtung von drei Beamten geschlagen und gestoßen. Diese wurden nicht verletzt. Die Anklage lautet unter anderem auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte.

Lesen Sie auch

Beim Prozessauftakt am Amtsgericht am Montag gibt der Student die Vorwürfe zumindest teilweise zu. Ja, er habe mit einem offenen Schirm herumgewedelt, sagt der 23-Jährige. "Ich wollte aber niemanden verletzen."

Am Donnerstag startet der dritte Prozess rund um die IAA-Proteste

Er habe nur die Polizisten auf Abstand halten wollen. Gegenüber einem Polizisten, der als Zeuge auftritt, entschuldigt sich der Angeklagte, "dass es aggressiv rüberkam".

Amtsrichter Martin Seitz verurteilt den Studenten am Ende wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu elf Monaten Haft auf Bewährung. Den Widerstand habe der 23-Jährige dadurch geleistet, dass er zusammen mit anderen auf die Polizisten zugestürmt war. Andere Vorwürfe werden aber fallengelassen.

Am Donnerstag startet der dritte Prozess rund um die IAA-Proteste. Dabei soll es um die Besetzung eines leerstehenden Gebäudes an der Karlstraße gehen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Boandlkramer am 03.05.2022 07:22 Uhr / Bewertung:

    Elf Monate auf Bewährung fürs Drohen mit dem Regenschirm? Da wurde wohl kein „Kulturrabatt“ gewährt. Manch anderer (genauer will ich das hier nicht ausführen…) hat für eine solche Strafe schon Leute ins Krankenhaus geprügelt.

  • katzenfliege am 03.05.2022 08:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Boandlkramer

    Stimmt, ich erinnere mich da konkret an zwei Gewaltverbrecher, die das Gerichtsgebäude grinsend verlassen haben nach der Verkündigung einer lächerlichen "Strafe" für das Verprügeln einer gehbehinderten Dame in der U-Bahn.

  • Kaiser Jannick am 02.05.2022 21:58 Uhr / Bewertung:

    "Dem Mann wird vorgeworfen, dass er bei einer Demonstration am 10. September 2021 Polizisten tätlich angegriffen hat. Die Staatsanwaltschaft sagt, er habe versucht, eine Polizeikette zu durchbrechen. ...gibt der Student die Vorwürfe zumindest teilweise zu. Ja, er habe mit einem offenen Schirm herumgewedelt, sagt der 23-Jährige."

    Einfach mal genauer lesen.

    Erstens wird ihm nicht das Aufspannen eines Schirms vorgeworfen, sondern das Durchbrechen einer Polizeiabsperrung incl. tätlichem Angriff auf Polizeibeamte.

    Zweitens hat er die Vorwürfe zum Teil eingeräumt.

    Da fragt sich doch einfach, ob der Herr Student nicht einfach über die Stränge geschlagen, provoziert und sich rechtswidrig verhalten hat. Falls ja, gehört er dafür bestraft. Man muss sich als Polizeibeamter heutzutage ja nicht alles gefallen lassen. Punkt, Aus, Ende.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.