Mit Pistole in die Uni: Waffenschein von Student wird überprüft

Ein Kommilitone rief die Polizei: Ein Student hatte im Vorlesungssaal eine Waffe im Holster getragen. Grundsätzlich rechtmäßig, wie die Beamten herausfanden, denn der 18-Jährige besitzt den nötigen Waffenschein. Doch seine Eignung soll nun überprüft werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen dieser Schreckschusswaffe am Gürtel wurde der Student (18) von der Polizei abgeführt.
Wegen dieser Schreckschusswaffe am Gürtel wurde der Student (18) von der Polizei abgeführt. © privat

München - Nachdem er mit seiner Schreckschusspistole in einer Vorlesung saß, wird die Eignung eines 18 Jahre alten Studenten für den Besitz des kleinen Waffenscheines überprüft. "Der Waffenbesitzer wird sich - wie grundsätzlich in solchen Fällen üblich - selbstverständlich einer erneuten Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung unterziehen müssen", betonte ein Sprecher des Landratsamts Kronach.

Kleiner Waffenschein: 18-Jähriger darf Pistole verdeckt mitführen

Dabei würden zwangsläufig unter anderem die Ergebnisse des noch ausstehenden Berichtes der Polizei berücksichtigt. Der 18-Jährige werde darüber hinaus die Aufforderung erhalten, sich gegenüber dem Landratsamt persönlich zu dem Vorfall und den Hintergründen zu äußern.

Verschreckter Kommilitone wählt Notruf

Der Student hatte am Dienstag für große Aufregung gesorgt, als er mit einer Schreckschusswaffe an einer Vorlesung der Ludwig-Maximilians-Universität München teilnahm. Ein Kommilitone hatte die Waffe bei dem 18-Jährigen gesehen und die Polizei alarmiert, woraufhin die Ermittler mit einem Großaufgebot anrückten. Sie gaben aber bald wieder Entwarnung: Der 18-Jährige besitze einen Waffenschein und habe niemanden bedroht oder in Gefahr gebracht.

Lesen Sie auch

Der junge Mann sei grundsätzlich berechtigt, die Waffe zumindest verdeckt zu tragen. Als Grund für sein Verhalten hatte der 18-Jährige laut Polizei "Angstzustände" angegeben. Er fühle sich einfach sicherer, wenn er die Waffe bei sich trage, erläuterte ein Polizeisprecher die Motivation des Mannes.

Mit Schreckschusswaffe kann man niemanden töten

Bei Schreckschusswaffen werden keine Projektile abgefeuert, sondern Kartuschen mit Knall- oder Reizgas. Nach Angaben der Polizei lässt sich damit nicht töten. Bei unsachgemäßer Handhabung sind aber erhebliche Verletzungen möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 11.11.2022 18:11 Uhr / Bewertung:

    Der kleine Waffenschein sollte auch Pflicht sein, wenn jemand meint, draussen mit einem Messer mit einer Klingenlänge jenseits eines normalen Taschenmessers rumlaufen zu müssen.
    Verstösse sollten mit mind. 100 Sozialstunden (Müllsammeln, Gehwegreinigen mit Besen z.B.) geahndet werden.

  • Der wahre tscharlie am 11.11.2022 15:54 Uhr / Bewertung:

    "Als Grund für sein Verhalten hatte der 18-Jährige laut Polizei "Angstzustände" angegeben. Er fühle sich einfach sicherer, wenn er die Waffe bei sich trage, erläuterte ein Polizeisprecher die Motivation des Mannes."

    Biiiittee, wir sind doch nicht in den USA, wo man mit einer Waffe durch die Gegend laufen kann und ein Unbedarfter kann sowieso nicht erkennen, ob das eine Schreckschußwaffe oder eine scharfe Waffe ist.

  • doket am 11.11.2022 08:23 Uhr / Bewertung:

    Wieso überreicht man jemandem mit Angststörungen eine Waffe, das ist doch völlig absurd.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.