Mit neuer App: Infos zu sämtlichen Isar-Orten erhalten

München - Die neue Isar-App von muenchen.de ist gratis und sowohl für iOs- als auch für Android-Geräte verfügbar. Die Nutzer können mit einem Blick aufs Smartphone sehen, ob sie an ihrem aktuellen Standort grillen oder Feuer machen dürfen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, zeigt die App auch sofort legale Grill-Zonen und den schnellsten Weg dorthin an.
Neben Grillplätzen gibt es auch eine Übersicht zu sämtlichen Abfallbehältern und Toiletten. Die App kann sowohl in einer realen Ansicht mit Luftbildern als auch in Form von Stadtplänen genutzt werden. Zudem wurden spezielle "Points of Interest" eingefügt, also besondere Orte, wie beispielsweise Brücken, Biergärten oder Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs.
Lesen Sie hier: Isar-Müll - Der Kampf geht weiter
Das Projekt wurde vom Münchner Baureferat in Auftrag gegeben. Das Gebiet in der App erstreckt sich über das gesamte Münchner Stadtgebiet, angefangen von der Föhringer Eisenbahnbrücke im Norden, bis hin zur Großhesseloher Brücke im Süden.
Wer kein Smartphone zur Hand hat, kann auch die Web-App über den normalen Internet-Browser nutzen
So sieht sie aus: Die neue Isar-App. Foto: Screenshot_muenchen.de