Mit Max E. auf den Musenhügel

Programm mit Witz: Zwei besondere Konzerte der Residenzwoche.
von  Abendzeitung
Schon schön, wenn künftige Türkensieger auch mal zur Gambe greifen: Max Emanuel.
Schon schön, wenn künftige Türkensieger auch mal zur Gambe greifen: Max Emanuel. © az

Programm mit Witz: Zwei besondere Konzerte der Residenzwoche.

Herkules, der Mann mit der Keule, steht heute noch in vielen Fürstenhäusern. Den Kraftkerl nahm man sich gern zum Vorbild. Und auch der sagenhafte Odysseus macht sich prima in barocken Herrscherhäusern. Max Emanuel, dem kunstsinnigen Blauen Kurfürsten, widmete eine Komponistin sogar einen Kantaten-Band mit dem schönen Titel „Le Sommeil d’Ulisse“ (Traum des Odysseus). Dem wackeren Türkenbezwinger war’s ein Plaisir. Und doch gerieten die Noten der Elisabeth Jacquet de la Guerre in Vergessenheit.

Während der Residenzwoche dürfen wir uns dran delektieren: Und das heute Abend, 20 Uhr, inmitten eines erlesenen französischen Programmes von Couperin bis Clérambault – Max E. weilte im Frankreich-Exil. Die Gambistin Friederike Heumann spielt mit ihrem Ensemble in der Allerheiligen-Hofkirche, die kurzerhand zum Parnass mutiert.

Wir müssen aber wieder auf die Erde zurück, wo nicht immer ganz ohne Mühen komponiert wird. Ludwig van Beethoven drängt sich geradezu auf, und was mancher vergisst: Auch der hatte seinen „Arrangeur“. Franz Xaver Kleinheinz, seines Zeichens Kurfürstlicher Rat am Münchner Hof, ging einst nach Wien, wo er mit Beethoven in Kontakt kam. Die beiden inspirierten sich bald gegenseitig, nicht alles hat der Musik-Titan selbst erfunden. Wie die Ideen so hin- und herflatterten, demonstrieren am Sonntag, 18 Uhr, der Geiger Rüdiger Lotter, Cellist Sebastian Hess und Spiritus rector Christoph Hammer am Hammerklavier. Und damit endet die Residenzwoche leider schon wieder.

cig

AZ-Verlosung

Für die beiden Konzerte in der Allerheiligen-Hofkirche – „Der Traum des Odysseus“ und „Beethovens Arrangeur“ – verlosen wir jeweils drei Kartenpaare. Wenn Sie gewinnen möchten: Rufen Sie heute zwischen 11 und 11.30 Uhr an unter Tel.: 23 77 190.

Für die Konzerte gibt’s natürlich auch Kaufkarten:

„Der Traum des Odysseus“, 16.10, 20 Uhr.

„Beethovens Arrangeur“, 19.10., 18 Uhr.

Karten für jeweils 23-45 Euro, Tel.: 54 81 81 81.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.