Mit Fußballplatz: Neuer Plan für die Münchner Großmarkthalle!

Der private Investor UGS will, dass sich der Betrieb vollständig in einer geschlossenen Halle abspielt. Darüber türmen sich Büros für 2.500 Jobs, Parks – und ein Fußballplatz.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der erste Entwurf einer mehrstöckigen neuen Großmarkthalle, den das Umschlagzentrum Großmarkt München (UGM) 2018 vorgelegt hatte.
UGM GbR/agn Ludwigsburg GmbH/MPRDO Mauz Pektor Architekten 2 Der erste Entwurf einer mehrstöckigen neuen Großmarkthalle, den das Umschlagzentrum Großmarkt München (UGM) 2018 vorgelegt hatte.
Der Großmarkt in Sendling (vorn die Gaststätte Großmarkthalle) ist 310.000 Quadratmeter groß. Dass die alten Hallen nicht mehr zeitgemäß sind, beklagen die Händler seit Jahren.
Martha Schlüter 2 Der Großmarkt in Sendling (vorn die Gaststätte Großmarkthalle) ist 310.000 Quadratmeter groß. Dass die alten Hallen nicht mehr zeitgemäß sind, beklagen die Händler seit Jahren.

München - Man muss sich ein wenig die Augen reiben, so anders sieht das aus, was mal die alte Großmarkthalle in Sendling ersetzen soll.

Eine riesige mehrstöckige Halle, darauf ein Deckel. Und darauf: drei Bürohäuser, die entlang der Schäftlarnstraße bis zu 68 Meter in den Himmel ragen und in die rund 2.500 Beschäftigte passen. Daneben sind auf diesem Riesendach kleine Parks zu sehen, Flanierstufen, Bäume, ein Sportplatz, sogar ein ganzes Fußballfeld.

So jedenfalls sieht das Modell aus, das der private Investor "Umschlagzentrum Großmarkt München" (UGM) am Dienstag erstmals der Stadtgestaltungskommission vorstellt. Der Gruppe an Fachleuten also, die den Stadtrat zu besonderen Architekturprojekten berät.

Der erste Entwurf einer mehrstöckigen neuen Großmarkthalle, den das Umschlagzentrum Großmarkt München (UGM) 2018 vorgelegt hatte.
Der erste Entwurf einer mehrstöckigen neuen Großmarkthalle, den das Umschlagzentrum Großmarkt München (UGM) 2018 vorgelegt hatte. © UGM GbR/agn Ludwigsburg GmbH/MPRDO Mauz Pektor Architekten

Weniger Lärm: Vollständig überdachte Großmarkthalle

Nach den Plänen des beauftragten Architektenbüros Henn soll sich der Großmarkthallenbetrieb in Zukunft vollständig in einer geschlossenen Halle abspielen, die mehrere Unter- und Obergeschosse hat. Auch die Lkw-Parkplätze werden demnach überbaut – damit dringt nicht mehr so viel Lärm in die Nachbarschaft. Unterirdisch sollen sich vor allem Parkplätze und Technikräume befinden, oberirdisch die Marktflächen. Dazu auch auf 5.000 Quadratmetern Gastronomie und Standl, an denen auch Münchner direkt einkaufen können. Um die Waren in die verschiedenen Stockwerke zu liefern, können die Lkw über Rampen hochfahren. Zudem sind Lastenaufzüge vorgesehen.

Über der "Überdeckelung", so ist den Plänen zu entnehmen, entsteht eine zweite Ebene für die Büros und Grünflächen. 55.000 Quadratmeter Geschossfläche haben die Architekten dort auf mehreren Stockwerken geplant.

Pächter UGM baut neue Großmarkthalle

Voraussichtlich am 4. oder 25. März (kurz vor oder nach der Kommunalwahl) kommt das Projekt in den Planungsausschuss des Stadtrats. Der soll einen Beschluss für die Zukunft des Areals verabschieden, in dem es auch um die Flächen geht, die durch den Neubau auf dem Areal frei werden. Dort könnte die Stadt – nach einer früheren Planung – bis zu 1.500 Wohnungen bauen.

Der Großmarkt in Sendling (vorn die Gaststätte Großmarkthalle) ist 310.000 Quadratmeter groß. Dass die alten Hallen nicht mehr zeitgemäß sind, beklagen die Händler seit Jahren.
Der Großmarkt in Sendling (vorn die Gaststätte Großmarkthalle) ist 310.000 Quadratmeter groß. Dass die alten Hallen nicht mehr zeitgemäß sind, beklagen die Händler seit Jahren. © Martha Schlüter

Dass die bisherigen Hallen, die das städtische Kommunalreferat vermietet, nicht mehr zeitgemäß sind, beklagen die Händler seit Jahren. Nach langer Vorplanung hatte das Kommunalreferat 2017 Umbaupläne vorgestellt, die rund 160 Millionen Euro verschlungen hätten. Geschockt von der Summe beschloss der Stadtrat danach, einen Teil des Areals lieber in Erbpacht an das UGM zu übergeben. Das Umschlagzentrum ist seit Jahren ein großer Mieter auf dem Großmarkthallenareal – und will nun im südlichen Teil des Geländes, direkt neben dem Heizkraftwerk, selber eine neue Großmarkthalle bauen.

Fertigstellung 2025 geplant

Im Stadtrat sind nicht nur rege Debatten darüber zu erwarten, wie viele Büros auf dem "Deckel" wünschenswert sind. Auch die Verkehrserschließung muss geklärt werden. Der Großmarkt soll laut dem UGS-Konzept ausschließlich über die Schäftlarnstraße angefahren werden. Auf welcher Route die Büromitarbeiter anfahren, ist noch ungeklärt.

Wann der neue Großmarkt nach den Endlosplanereien wohl fertig wird? Zuletzt war von 2025 die Rede.

Lesen Sie hier: Sieben Hektar Großmarkt-Areal - Grünen wollen Masterplan

Großmarkthalle in München: Das passiert dort nachts

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.