Mit Druckluft: MVG testet Booster-Bus
Die MVG testet in den nächsten Wochen einen neuen Antrieb für Linienbusse. Das Booster-System nennt sich PBS. Was dahinter steckt.
München – Bitte einsteigen! Münchner müssen sich ab Donnerstag nicht über die ungewohnte Farbe ihres 52ers Richtung Tierpark wundern. Wenn der Gelenkbus nämlich in weiß statt dem gewohnten pastell-blau daherkommt, handelt es sich um ein neues Testfahrzeug der MVG.
Neue Technik: Pneumatic Boost System
Der Mercedes-Bus hat einen neuen Antrieb, in dem ein Booster verbaut ist. Besser festhalten als sonst auch muss man sich in dem neuen aber Bus nicht. Der Motor ist sogar mit 7,7 Litern Hubraum deutlich kleiner als der herkömmliche 11-Liter-Motor. Mit dem sogenannten "Pneumatik Booster System" (PBS), also durch das Einblasen von Druckluft beim Beschleunigen, soll aber laut MVG ein "vergleichbares Anfahrtsverhalten" erreicht werden.
Die MVG will in der dreiwöchigen Testzeit (17.3. - 7.4.2016) herausfinden, wie sich die Kombination aus kleinerem Motor- und Booster-System unter Münchner Bedingungen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
- Themen: