Mit dem Uber von München bis zur Skipiste – Das kostet der Fahrdienst ins Wintersportgebiet

Der Winter ist noch nicht vorbei. Die Münchner zieht es zum Skifahren. Seit Kurzem kann man für die Fahrt dorthin ein Uber nutzen. Lohnt sich der neue Service?
von  Sophia Willibald
Uber-Fahrzeuge wie dieses bringen bis zu drei Personen mit ihrer Wintersportausrüstung von München an acht Skipisten in Deutschland und Österreich.
Uber-Fahrzeuge wie dieses bringen bis zu drei Personen mit ihrer Wintersportausrüstung von München an acht Skipisten in Deutschland und Österreich. © Uber

München - Am 4. Februar startete der Fahrdienst Uber mit "Uber Ski". Das Konzept bringt Wintersportler samt ihrer Ausrüstung direkt an die Skipiste. Dabei stehen von München aus acht Gebiete zur Auswahl. Darunter Garmisch-Classic, Brauneck-Lenggries oder die Alpenbahnen am Spitzingsee. Es werden aber auch Ziele wie Ellmau-Going oder Kitzbühel in Österreich angefahren.

Uber startet mit neuem Fahr-Service – Preise gehen von 79 bis 319 Euro

Der Service lässt sich nach Eingabe des Ziels in der App auswählen. In Österreich und der Schweiz gibt es ihn schon in der zweiten Saison. So gilt Skifahren schon als teurer Sport, so ist auch der Service von Uber nicht ganz billig. Der Preis für eine Fahrt hängt von der Entfernung des Skigebiets und von der Verfügbarkeit der Fahrer ab.

Von München aus bewegen sich die Kosten zwischen 79 und 319 Euro. Die einfache Fahrt nach Lenggries an das Brauneck kostet circa 79 Euro. Wenn man in das Skigebiet Garmisch-Classic möchte, muss man mit etwa 129 Euro rechnen und nach Kitzbühel mit 159 Euro.

Alternativen wie der KitzSkiXpress bieten Kombiticket mit Skipass 

Doch wie kommt man nach dem Skitag wieder nach Hause? "Die Möglichkeiten für Rückfahrten variieren je nach Zielort und Verfügbarkeit", schreibt Uber auf Anfrage. Die Frage nach der Heimfahrt stellt sich bei Alternativen wie dem KitzSkiXpress nicht. Der Reisebus bringt seine Fahrgäste am späten Nachmittag wieder zurück. Er hält in Rosenheim, Holzkirchen und München. Zwischen 89 und 92 Euro kostet das Kombiticket inklusive Tagesskipass, der allein schon 76 Euro kosten würde.

Gibt es bei Uber auch eine vergünstigte Kombination aus Fahrtkosten und Skipass? "Das bieten wir leider nicht an", antwortet eine Pressesprecherin. Der Preis beinhalte nur den Transport-Service. Der neue Service von Uber scheint sich dennoch zu lohnen – zumindest, wenn man Uber glauben mag. "Bereits in der ersten Woche wird die Option von Nutzerinnen und Nutzern der Uber-App sehr gut angenommen", so ein Pressesprecher.

Was halten die Skigebiete von dem neuen Service? Die AZ hat nachgefragt

Vielleicht, weil die Gäste von ihrem Uber-Fahrer direkt an der Haustür eingesammelt werden? Das Schleppen der Skier und Snowboards zum Bahnhof oder Omnibusbahnhof fällt also weg. Auch die von der AZ angefragten Skigebiete, wie etwa die Brauneck- und Wallbergbahnen finden eine Anreise mit Uber Ski sinnvoll. Sie würden das Nutzen von Fahrgemeinschaften begrüßen.

Uber selbst bewirbt das Prinzip der Fahrgemeinschaft mit Uber Ski nicht. Das Unternehmen schreibt aber, dass bis zu drei Personen inklusive ihrer Ausrüstung in einem Uber-Ski-Fahrzeug Platz haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.