Mit dem Handy: App ins Museum!

Kunst per Klick: Ein neues Portal fürs iPhone und alle internetfähigen Mobiltelefone zeigt Interessierten den Weg in die nächste Sammlung. Bald gibt es sogar virtuelle Rundgänge.  
ah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abendzeitung: Guide als Plus
Klar, Eigenlob stinkt. Da ich es selber nicht entworfen habe, darf ich ruhig sagen: Ich mag die AZ-App. Die Artikel sind übersichtlich, münchnerisch und gut gegliedert. Morgens in der Tram ist die Gratis-App mein Start in den Tag. Und den City-Guide, etwa mit Blitzer-Atlas, bietetsonst kaum wer. Lob an die Kollegen!
Kimberly Hoppe
az 7 Abendzeitung: Guide als Plus Klar, Eigenlob stinkt. Da ich es selber nicht entworfen habe, darf ich ruhig sagen: Ich mag die AZ-App. Die Artikel sind übersichtlich, münchnerisch und gut gegliedert. Morgens in der Tram ist die Gratis-App mein Start in den Tag. Und den City-Guide, etwa mit Blitzer-Atlas, bietetsonst kaum wer. Lob an die Kollegen! Kimberly Hoppe
Prinz: Für die Könige der Nacht
Ich surfe gerne mit dem iPhone auf den Seiten vom „Prinz“. Dort checke ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, was so los ist am Abend. Das Magazin gibt’s zwar auch gedruckt, aber ich finde es praktischer, wenn ich spontan die Info abrufen kann. Partys, Kino, Konzerte – die Termine gibt’s über die App (2,99 Euro).
Anne Hund
az 7 Prinz: Für die Könige der Nacht Ich surfe gerne mit dem iPhone auf den Seiten vom „Prinz“. Dort checke ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, was so los ist am Abend. Das Magazin gibt’s zwar auch gedruckt, aber ich finde es praktischer, wenn ich spontan die Info abrufen kann. Partys, Kino, Konzerte – die Termine gibt’s über die App (2,99 Euro). Anne Hund
MVV: Ohne Verspätungen 
Sagen wir: Von der Hermann-Pünder-Straße zum Hauptbahnhof? Die MVV weist den schnellsten Weg mit Öffentlichen. Updates haben die Gratis-App zuverlässiger und umfassender gemacht, etwa bei den Bussen. Aber aktuelle Ausfälle oder Verspätungen (wie gestern!) zeigt sie leider nicht an.
Michael Schilling
az 7 MVV: Ohne Verspätungen Sagen wir: Von der Hermann-Pünder-Straße zum Hauptbahnhof? Die MVV weist den schnellsten Weg mit Öffentlichen. Updates haben die Gratis-App zuverlässiger und umfassender gemacht, etwa bei den Bussen. Aber aktuelle Ausfälle oder Verspätungen (wie gestern!) zeigt sie leider nicht an. Michael Schilling
mux: Cafés und Schnickschnack
Ich geb’s ja zu, die anderen Apps in dieser Leiste sehen spektakulärer aus. Bei mux.de (kostenlos) gibt’s halt keinen Schnickschnack, dafür ist die App praktisch. Sie zeigt im Umkreis alles mögliche an, die Kategorien reichen von Cafés über Geldautomaten bis zu Schuhläden. Für den wahren Schnickschnack.
Christoph Landsgesell
az 7 mux: Cafés und Schnickschnack Ich geb’s ja zu, die anderen Apps in dieser Leiste sehen spektakulärer aus. Bei mux.de (kostenlos) gibt’s halt keinen Schnickschnack, dafür ist die App praktisch. Sie zeigt im Umkreis alles mögliche an, die Kategorien reichen von Cafés über Geldautomaten bis zu Schuhläden. Für den wahren Schnickschnack. Christoph Landsgesell
Tötung, Diebstahl, Körperverletzung
Wer wissen will, welche Delikte im eigenen Stadtviertel besonders häufig sind, sollte sich „Verbrechen“ für 0,79 Euro auf das iPhone holen. Das Programm zeigt Straftaten aus der Vergangenheit, aber auch neueste Verstöße aus dem Polizeibericht in Symbolen auf einer Karte an. 
Christoph Maier
az 7 Tötung, Diebstahl, Körperverletzung Wer wissen will, welche Delikte im eigenen Stadtviertel besonders häufig sind, sollte sich „Verbrechen“ für 0,79 Euro auf das iPhone holen. Das Programm zeigt Straftaten aus der Vergangenheit, aber auch neueste Verstöße aus dem Polizeibericht in Symbolen auf einer Karte an. Christoph Maier
Call a Bike: Schnell daheim
Für den Fall, dass die S-Bahn mal wieder nicht fährt, hat die Bahn eine tolle Gratis-App parat: Mit „Call a Bike“ lassen sich freie Miet-Radl der Bahn zentimetergenau auf einer Karte anpeilen – und auch gleich entleihen. Eine Übersicht zeigt die abgeschlossenen Fahrten und den aktuellen Kontostand an. 
Christoph Maier
az 7 Call a Bike: Schnell daheim Für den Fall, dass die S-Bahn mal wieder nicht fährt, hat die Bahn eine tolle Gratis-App parat: Mit „Call a Bike“ lassen sich freie Miet-Radl der Bahn zentimetergenau auf einer Karte anpeilen – und auch gleich entleihen. Eine Übersicht zeigt die abgeschlossenen Fahrten und den aktuellen Kontostand an. Christoph Maier
Aloqa: Eine Liebe für alles
Ihre Sonne strahlt mich an, sie zeigt mir den Weg zur Bank und den Fahrplan zum Badesee – Sonnenbrand! Dann führt Sie mich zur Apotheke. Am Abend bucht sie uns ein Rad, unseren Tisch hat sie reserviert. Meine Begleiterin hält so viel in einer einzigen Gratis-App bereit. Deshalb liebe ich Aloqa. 
Stephan Kabosch
az 7 Aloqa: Eine Liebe für alles Ihre Sonne strahlt mich an, sie zeigt mir den Weg zur Bank und den Fahrplan zum Badesee – Sonnenbrand! Dann führt Sie mich zur Apotheke. Am Abend bucht sie uns ein Rad, unseren Tisch hat sie reserviert. Meine Begleiterin hält so viel in einer einzigen Gratis-App bereit. Deshalb liebe ich Aloqa. Stephan Kabosch

Kunst per Klick: Ein neues Portal fürs iPhone und alle internetfähigen Mobiltelefone zeigt Interessierten den Weg in die nächste Sammlung. Bald gibt es sogar virtuelle Rundgänge.

München - München wird immer mobiler. Das sieht man nicht nur in den Büros oder auf der Straße, wo Chefs oder junge Mädels bei jeder Gelegenheit ihr Smartphone zücken. Auch die Stadt gibt ihr bestes, um in Sachen Internet-Handy aktuell zu bleiben.

Die Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern geht mit gutem Beispiel voran. Gestern stellte Leiter Michael Henker ein neues Münchner Museums-Portal fürs Iphone sowie für alle anderen internet-fähigen Handys vor: Unter www.museen-in-muenchen.de bekommen Smartphone-Nutzer ab sofort alle Münchner Museen von A bis Z aufgelistet. Ein Klick auf den jeweiligen Namen genügt, um die wichtigsten Infos über das Museum zu bekommen.

Doch nicht nur das: Unter dem Foto, der Adresse und den Öffnungszeiten gibt es den Button „Karte anzeigen“. Wer draufklickt, kann sich dank GPS den Standort des Musums anzeigen lassen. „Über Google Maps wird anschließend der Weg bis zum Museum aufgezeigt“, sagt Torsten Götz, Geschäftsführer von Tonis. Seine Firma hat sich um die Technik gekümmert. Geplant sei, in geraumer Zeit auch virtuelle Museumsrundgänge fürs Smartphone einzurichten. Dann würde der Nutzer über die Karte von Museum zu Museum geleitet, ganz ohne Stadtplan.

Praktisch: Auch Ausstellungen sind übers Internethandy abrufbar. Die Liste wird täglich aktualisiert. Der Nutzer kann sie sich nach Aktualität sortieren lassen.

Götz erklärt: Bei dem Auftritt der Museen fürs Internethandy handelt es sich strenggenommen um keine App. Also nicht um eine Applikation, wie es sie private Münchner Portale schon häufiger anbieten (siehe unten). Vielmehr ist der Auftritt „wie ein verkleinerter Internetauftritt“.

Für Touristen gibt’s noch einen Service: Sie können sich am Infopoint (Alter Hof 1) kostenlos ins lokale Netz der Museen einwählen und sich über Ausstellungen informieren.

AZ - Service: Klicken Sie sich oben in der Bilderstrecke durch die besten Münchner Apps.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.