Mit Bobbycars in die Waschanlage? Das steckt dahinter

Die Eltern eines Buben haben die Idee einer wohltätigen Aktion mit dem Circus Krone. Zwei Münchner Firmen stiften 300 Fahrzeuge für die Kleinen. Die AZ erklärt die witzige Aktion.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Glücklich über die gemeinsame Benefizaktion: Emin und Özlem Gülten (vorne) mit ihrem Sohn Miran sowie Circus-Krone-Chefin Jana Mandana Lacey-Krone (im dunklen Blazer) mit Artisten und Clowns.
Glücklich über die gemeinsame Benefizaktion: Emin und Özlem Gülten (vorne) mit ihrem Sohn Miran sowie Circus-Krone-Chefin Jana Mandana Lacey-Krone (im dunklen Blazer) mit Artisten und Clowns. © Annette Baronikians

München - Miran ist aufgeregt. Abwechselnd umklammert er mit seinen Händchen sein Lenkrad und seine Nase. Die ist knallrot und aus Schaumgummi: eine Clownsnase. Vor Miran fährt noch ein großer Kombi, doch als der vorbei ist, kann er endlich Gas geben - mit seinem Bobbycar.

Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung

Nach dem langen Corona-Lockdown hat sich für den kleinen Miran ein lang gehegter Traum erfüllt. Am Wochenende durfte der Dreijährige endlich wieder zu den "sooo lustigen Clowns", wie er freudestrahlend erzählt.

Die Clowns sind Künstler des Circus Krone und sorgen für die weltweit wohl verrückteste Waschanlage. "Das Wichtigste, das der Zirkus bieten kann, ist doch Lachen und Spaß", sagt Zirkus-Chefin Jana Mandana Lacey-Krone: "Mit Clown-Car-Wash können wir auch in Corona-Zeiten ein Stück Zirkus umsetzen."

So gibt es neben der spaßigen Wascherei aus den Wagenfenstern heraus auch Jongleure oder Feuerspucker zu sehen. Ein buntes Spektaktel mit Musik und Mehr auf 90 Metern Länge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mit dem zweiten Lockdown war damit erstmal wieder Schluss - zur Enttäuschung von Miran und vielen weiteren kleinen und großen Fans.

"Unser Sohn hat daheim alles mit seinem Bobbycar mit uns und seinen Stofftieren nachgespielt", erzählt Mirans Mutter, Özlem Gülten, der AZ. Ehe-mann Emin nickt: "Seine Begeisterung hat uns auf die Idee zu einer Aktion mit dem Circus Krone gebracht. Die Kleinen mussten wegen der Corona-Krise so lange auf vieles verzichten. Sie brauchen wieder Spaß und Unbeschwertheit." So starteten sie eine Aktion, die die Kleinen glücklich macht.

Miran (3) trägt auch daheim beim Spielen Clown-Perücke und rote Nase.
Miran (3) trägt auch daheim beim Spielen Clown-Perücke und rote Nase. © Annette Baronikians

Strahlende Kinderaugen über geschenkte Bobbycars

Mit seinen Geschäftspartnern Markus Menzinger und Volker Tibbe von den Münchner Firmen Office Group und Office Group Elektro stiftet Emin Gülten deshalb jetzt 300 Bobbycars für ebensoviele bedürftige Münchner Kinder. Für "Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen", sagt Emin Gülten. "Die Bobbycars gibt es natürlich geschenkt." Dazu lädt der Circus Krone die Kinder in den Sommerferien zu Gratisfahrten in die Waschanlage ein.

"Gemeinsam mit dem Circus Krone freuen wir uns auf strahlende Kinderaugen", sagt Emin Gülten.

immer samstags, sonntags und feiertags 11 bis 18 Uhr für 15 Euro je Auto

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.