Interview

Mit Bäumen bauen in München: "Das Potenzial ist riesig!"

In die Städte muss mehr Grün. Und warum nicht Bäume und Gebäude miteinander verbinden? Der Baubotaniker Ferdinand Ludwig von der TU München macht damit gute Erfahrungen. Davon und welche Schwierigkeiten dieses Bauen mit sich bringen kann, erzählt er im Interview mit der AZ.
| Christa Sigg
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
So schaut's aus, wenn Gebäude richtig grün werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Blätter spenden Schatten, durch die Verdunstung kommt es zur Kühlung und Feinstaub kann gebunden werden. Das Stuttgarter Office for Living Architecture hat dieses "Haus der Zukunft" 2012 für Berlin entworfen.
So schaut's aus, wenn Gebäude richtig grün werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Blätter spenden Schatten, durch die Verdunstung kommt es zur Kühlung und Feinstaub kann gebunden werden. Das Stuttgarter Office for Living Architecture hat dieses "Haus der Zukunft" 2012 für Berlin entworfen. © OLA - Office for Living Architecture
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Nur für begrenzte Zeit!

1. Monat gratis
Ihr Osterabo

7,90 €
0 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €