Mildes München-Wetter: 100-Stunden-Frühling

Viel Sonne, Bier im Freien, fliegende Pollen und Schmetterlinge nicht nur im Bauch: Tipps für ein verlängertes Super-Wochenende.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schmetterlinge, nicht nur im Bauch: In München wird's warm wie im Frühling.
Martha Schlüter Schmetterlinge, nicht nur im Bauch: In München wird's warm wie im Frühling.

Viel Sonne, Bier im Freien, fliegende Pollen und Schmetterlinge nicht nur im Bauch: Tipps für ein verlängertes Super-Wochenende.

Frühling? Da war mal was. Muss aber ein gutes Jahr her sein. Jetzt ist er wieder da, der Frühling. Nichts auf Dauer – ein 100-Stunden-Frühling soll’s sein, da sind sich Meteorologen und Wetter-Apps einig. Freitag bis 10 Grad, Samstag bis 9, Sonntag und Montag bis 10 Grad – bei Sonnenschein. Ein passender Rahmen für ein verlängertes Super-Wochenende:

SONNEN

8.48 Stunden am Freitag, 8.50 Stunden am Samstag, 8.52 Stunden am Sonntag – die Zeiten zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang werden wieder länger. Zeit genug zum Sonnen – wie wär’s, und das ist jetzt mal echt ein Geheimtipp, im städtischen Rosengarten an der Isar (Sachsenstraße 9, Nähe Schyrenbad)? Einen Schmöker als passenden Begleiter, mehr braucht’s nicht.

SCHWIRREN

Im Tropenhaus im Botanischen Garten machen sie derzeit (und noch bis 3. April) die bunte Flatter. Ein echtes Erlebnis – und die Sauna ist bei gut 30 Grad quasi inklusive: 9 bis 16 Uhr, Menzinger Straße 64. Eintritt: 5 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei.

SÜFFELN

Eine Maß im Freien? Die Biergärten Seehaus, Chinesischer Turm oder am Viktualienmarkt (Sonntag geschlossen) sind da gerne behilflich. Dass bei letzterem alle sechs Wochen die Münchner Brauereien ihr Bier durchwechseln, muss kein Nachteil sein. Spaten, Paulaner, Löwenbräu, Hofbräu, Augustiner – vielleicht haben Sie ja Glück?

SIGHTSEEING

Machen normal bloß Touris, ist für Münchner aber nicht verboten. Wenn’s schön wird, am besten mit einem „Oben-ohne“-Doppeldecker-Bus quer durch die City. Standort: vorm Elisenhof. Wer online bucht, spart zwei Euro (citysightseeing-muenchen.de).

SCHNEUZEN

Kein wirkliches Vergnügen, eher eine unabdingbare Begleiterscheinung: Die Hasel- und Erlen-Pollen fliegen bereits. Allergiker sollten bei ihren Outdoor-Aktionen deshalb unbedingt Nasenspray, Augentropfen und Taschentücher bereithalten. Aber das tun sie ja eh.

SPORTELN

Hartgesottene Winterradler bekommen wieder Konkurrenz: Von Schönwetter-Radlern, Sonnenschein-Joggern und Frühlings-Bladern. Weil aber noch tonnenweise Rollsplit auf Gehwegen und Straßen liegt, heißt’s aufpassen. Noch eins: Auch die beinharten Winter-Surfer vom Eisbach freuen sich über die ersten warmen Tage – das lange Winterleiden der neoprenbekleideten Touristenattraktion hinterm Haus der Kunst hat langsam ein Ende. Hinschauen erlaubt.

SÜCHTELN

Ist das Rauchverbot eigentlich noch ein Thema? Ja: Wenn’s regnet, schneit, kalt ist, man vorm Lokal steht und Raucher ist. Insofern ist das Qualmen im Freien am Wochenende echt kein Thema.

STRASSENMUSIK

10 Musiker, 3 Statuten, 2 Maler und 2 Pantomimen sind pro Tag in der City zugelassen. Endlich frieren sie nicht mehr. Viel Spaß beim Zuschauen!

SCHLAFEN

Auch wenn’s nur 100 Stunden sind: Frühling macht müde. Also schlafen Sie sich richtig aus. Draußen ist eh zu viel los – bei dem Wetter ...

Th. Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.