Migrationsbeirat: Erneute Kritik an den Reformplänen

München - Die von den Grünen-Rosa Liste und der CSU angestrebte Reform des Migrationsbeirats stößt weiter auf Widerstand.
Kurswechsel weg von einer Demokratisierung hin zu einer Bürokratisierung?
Fadumo Korn, Vorsitzende des Vereins Nala, der jungen Mädchen hilft, hat sich in einem offenen Brief "schockiert und entsetzt" über die Pläne gezeigt.
Sie empfinde das Vorhaben als Entmündigung und sehe es als Kurswechsel weg von einer Demokratisierung hin zu einer Bürokratisierung an.

Die beiden Stadtratsfraktionen hatten sich dafür ausgesprochen, ein Viertel der Sitze im Migrationsbeirat nicht mehr wählen, sondern vom Stadtrat ernennen zu lassen. Die Wahl des Migrationsbeirats ist die einzige politische Wahl in München, an der Menschen ohne deutschen oder EU-Pass teilnehmen dürfen.