Mieten in München: Ein Büro für 500 Millionen Euro

München - 500 Millionen Euro – für diese Summe hat die Commerzbank-Tochter "Commerz Real" im vergangenen Jahr die Highlight Towers in der Parkstadt Schwabing gekauft. Das geht aus einem Bericht des Maklerbüros Aigner Immobilien hervor. Damit sind die beiden Bürotürme im Münchner Norden mit 86.000 Quadratmeter Fläche die teuersten Bürogebäude der letzten Jahre.
Und das mit Abstand: In der Rangliste der am teuersten verkauften Gewerbeflächen folgt laut der Immobilienfirma das 23.000 Quadratmeter große Areal Hofstatt, das 2013 für 410 Millionen Euro verkauft wurde. Auf Platz drei liegt der 32.000 Quadratmeter große Palais an der Oper, der 2012 für 300 Millionen Euro den Besitzer wechselte.
Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen und Häuser in München schießen seit Jahren in die Höhe. Bei Gewerbeflächen wie Bürogebäuden war das lange Zeit nicht ganz so extrem. Ist das jetzt vorbei?
Ja, sagt Stephan Kippes, Leiter des Marktforschungsinstituts des Immobilienverbands Deutschland (IDV). Investitionen in Gewerbeflächen seien sehr beliebt, weil sie trotz steigender Preise eine Rendite versprächen. Wegen der niedrigen Zinsen gibt es nur wenige lukrative Investitionsmöglichkeiten."Der deutsche Immobilienmarkt ist da ein sicherer Hafen, auch für ausländische Investoren", sagt Kippes.
Die Preise für Immobilien stiegen seit dem Börsencrash 2008, sagt Kippes. Ereignisse wie die Griechenlandkrise hätten diese Entwicklung noch verstärkt.
Leere Büroflächen? In München inzwischen Mangelware
Dass die Preise für Bürogebäude in München nun ähnlich explosionsartig ansteigen wie die für Eigentum, liegt daran, dass es kaum noch leerstehende Büroflächen gibt.
Philip Gregor Eilmer von Aigner Immobilien zufolge, beläuft sich der Büroflächenleerstand in der Innenstadt nur noch auf ein Prozent."Was schon ungesund ist", sagt er. Im gesamten Stadtgebiet liege der Wert bei etwa drei Prozent."Gesund", also mit genügend Ausweichflächen ausgestattet, sei ein Wert von sieben Prozent.
In den Toplagen koste der Quadratmeter Büromiete mittlerweile 38 Euro, sagt Eilmer, auf ganz München bezogen seien es um die 16 Euro. Dennoch sinke der durchschnittliche Mietpreis für Bürogebäude."Das liegt daran, dass immer mehr Firmen ins Umland ziehen müssen, weil es im Stadtgebiet keine größeren, freien Büroflächen mehr gibt." Dort sei das Preisniveau teilweise deutlich niedriger.
Lesen Sie zu diesem Thema auch: Neue Immobilien-Preise: Die München-Karte des Irrsinns