Mieten in München: Draußen ist es oft nicht günstiger
München - Grüner und ruhiger mag das Münchner Umland im Vergleich mit der Stadt ja sein, aber wirklich viel günstiger ist das Wohnen dort nicht – zumindest nicht zur Miete. Das ist das Ergebnis einer neuen Auswertung des Marktforschungsinstituts IVD Süd. Demnach nehmen zwar die Kaufpreise für Eigentumswohnungen entlang der S-Bahnlinien nach außen in deutlich ab, die Mietpreise in vielen Fällen aber nicht.
„Die Kaufpreise im Umland erreichen teilweise nur die Hälfte des Münchner Niveaus“, sagt IVD-Chef Stephan Kippes. „Die Mieten sind in vielen Gemeinden um die Landeshauptstadt herum aber mit 80 Prozent des Münchner Niveaus nicht wesentlich günstiger.“
Dabei seien vor allem die Gemeinden mit guter Anbindung, also die S-Bahnhhalte betroffen. In den Gemeinden Gräfelfing, Gröbenzell, Puchheim und Eichenau liegen die Mieten etwa bei rund 85 Prozent des Münchner Niveaus. Dazu sagt Kippes: „Rausziehen zahlt sich finanziell also nicht unbedingt aus.“ Schließlich müsste man dann auch noch mehr Fahrkosten einrechnen, Familien eventuell sogar ein zweites Auto. Anders schaut es bei den Kaufpreisen für Eigentumswohnungen aus: Da gibt es ein deutliches Gefälle nach außen. Je weiter weg, desto günstiger. Die Dämpfung ist deutlicher als bei den Mieten. Kaufen im Umland lohnt sich also eher als Mieten – rein finanziell betrachtet. Dass es abgesehen vom Preis andere Gründe geben kann, ins Umland zu ziehen, ist sowieso klar.
„Die Kaufpreise sind außerhalb günstiger, Mieten nicht“
Während aktuell der durchschnittliche Quadratmeterpreis einer Eigentumswohnung in München bei 5000 Euro liegt, beträgt er etwa in Dachau 2800 Euro, in Ebersberg 3250 Euro und in Taufkirchen 3000 Euro. Teure Ausnahmen sind Tutzing (4300 Euro), Oberhaching (3910 Euro) und Starnberg (4350 Euro).
<img alt=(Für Großansicht in die Grafik klicken)
Bei den Mieten ist es vor allem der Süden, der preislich an die Stadt anschließt: So sind etwa in Oberhaching (13,90 Euro) oder Herrsching (13,40) die Preise bei einer Neuvermietung durchschnittlich nur unwesentlich niedriger als in München (14,70 Euro).
Der Preis-Tipp vom IVD: In die Gebiete zwischen den S-Bahnlinien gehen. Geretsried ist mit 7,60 Euro noch recht günstig – hier ist man halt auf ein Auto angewiesen. Und: Der Norden sowie der Osten sind auch noch etwas günstiger, wie etwa die Preise in den Landkreisen Erding und Ebersberg zeigen.
- Themen: